Hennenknödel
leckere Knödel für die Suppe oder zu heller Sauce
Das Hühnerfleisch zusammen mit der Scheibe durchwachsenem Speck , der Zwiebel zweimal durch den Wolf geben , dann mit der Semmelmasse verkneten. Jetzt noch etwas nachsalzen, Knödelchen drehen , in Hühnerbrühe gar ziehen lassen. Je nach Größe so etwa 20 - 25 Minuten (nicht kochen!)
Wenn man kleine Knödelchen dreht, dann serviert man die in der Kochbrühe, die durch ein Tuch geklärt wurde. Mit Petersilie überstreuen. Das gibt einen riesigen Topf voll, gerade richtig für Suppen-Fans.
Wenn man größere Knödel dreht (so wie Königsberger Klopse, wenn sie gescheit sind), dann macht man dazu eine helle Einbrenn, löscht mit halb Milch , halb Brühe ab (nachwürzen!) , serviert die Knödel zu dieser hellen Sauce. Ein wenig Sahne oder Schmand tut der nicht schlecht, ebenso etwas Zitronensaft, -schale , ein Schuss Sherry
Dazu passt gut ein Salat mit Rucola (drin) , einem schlanken Zitronendressing mit Rapskernöl.
Zutaten
8 | Semmeln (Brötchen), altbacken |
300g | Hühnerfleisch |
1Scheibe/n | Speck, durchwachsener, ca. 2mm dick |
½m.-große | Zwiebel(n) |
2 | Ei(er) |
1kl. Bund | Petersilie |
¼Liter | Milch |
Salz und Pfeffer | |
Muskat | |
n. B. | Knoblauch |
1Liter | Hühnerbrühe |