Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Fichtenhonig

Fichtenhonig

Hustenhonig - Zubereitung Mai - Juni

Junge Fichtentriebspitzen sammeln , in einen Topf geben. Wasser zugießen (ca. 1 Liter), so dass in dem Topf die Fichtennadeln knapp bedeckt sind. Solange kochen, dass sich das Kochwasser leicht milchig - weiß färbt (ca. 1/2 - 1 St,e, nicht erschrecken, auch die Fichtennadeln färben sich leicht braun/grünlich aber das ist normal).
Durch ein Moltontuch (Stoffwindel) abseihen. Das Kochwasser in einen sehr großen (!) Topf schütten, das darf darin ruhig verloren aussehen - dann kann man es sehr gut sprudelnd kochen lassen, ohne dass es gleich übergeht. Nun den Zucker dazugeben , kochen lassen. Ca. 3-5 St,en. Immer wieder Gelierproben machen, damit Sie sehen, wie fest er wird. Ich verwende immer ein Zuckerthermometer dazu - ich lasse ihn immer bis zu 125°C bzw. 100 Reaumur kochen. VORSICHT! Das ganze ist extrem heiß!!!
Etwas abkühlen lassen , in Gläser abfüllen. Fertig!
Sehr guter Hustenhonig bei Erkältungen, dazu einfach ein Glas heiße Milch nehmen , soviel Fichtenhonig reingeben wie Sie es nach Geschmack möchten. So hat ihn schon meine Großmutter gemacht.

Zutaten

1LiterWasser, 500 g Fichtentriebspitzen (hellgrüne junge Triebe Mai-Juni)
2kgZucker

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum