Königsberger Klopse
Das Rezept meiner Oma
Mit EL Hackmischung entnehmen , Klopse daraus drehen ( geht besser mit nassen oder geölten Händen ). Klopse separat auf einen Teller beiseite legen.
Für die Mehlschwitze: Butter ( Margarine ) in einem großen Topf schmelzen lassen , das Mehl ( am besten gesiebt ) langsam dazugeben , unter ständigem umrühren leicht (!) bräunen lassen. Nun die Brühe dazugeben, unter ständigem Rühren , nur sehr langsam ( damit es keine Klumpen gibt )
Kleiner Extratipp: Als Brühe kann man die einfache Variante wählen, in heißes Wasser (3/4 Liter ) 2-3 EL gekörnte Brühe geben ( egal ob Gemüse-, Rinder- oder Geflügelbrühe ). Nachdem die Brühe nun zum Mehl gegeben wurde, wird die Milch unter ständigem Rühren hinzugefügt. Es sollte eine dicke Soße dabei entstehen, wenn noch zu dick, etwas mehr Milch hinzu, wenn zu dünn, etwas mehr Mehl.
Die Soße wird nun gewürzt mit dem Essig , dem Zucker ( soll süßsauer schmecken ), bei Bedarf noch etwas Salz , Pfeffer. Zum Schluss die Kapern mit eigener Flüssigkeit zur Soße geben. Wenn alles schwach köchelt, die Klopse in die Soße(!) legen ( Geheimrezept meiner Oma ) , bei geschlossenem Topf auf kleinster Stufe ca. 45 Minuten köcheln.
Dazu schmecken Kartoffeln.
Zutaten
1kg | Hackfleisch vom Rind |
2 | Ei(er) |
2 | Brötchen, altbackene |
2große | Zwiebel(n) |
3EL | Öl |
1Prise | Salz |
1Prise | Pfeffer |
100g | Butter oder Margarine( für die Mehlschwitze ) |
100g | Mehl |
750ml | Brühe |
500ml | Milch |
2EL | Kapern |
½Tasse/n | Essig |
Zucker, ( nach Geschmack ) |