Milchschnitten
Blechkuchen. Ein Milchschnittenkuchen wie man ihn sich vorstellt!
Den Teig in eine ca. 40 x 25 cm Backform mit erhöhtem Rand (gefettet , mit Backpapier belegt) streichen. Die Form in den Backofen schieben , den Biskuit sofort backen. Bei Heißluft 180°C (vorgeheizt) 10-15 Minuten. Den Biskuit auf eine Unterlage stürzen, z. B. Backblech mit Backpapier , das Backpapier vorsichtig abziehen. Den Teig erkalten lassen , wer hat, mit einem eckigen Backrahmen umstellen. Ist nur einfacher mit Rand, wer keinen hat, muss später einfach vorsichtiger die Creme auf den Teig bringen.
Während der Biskuitteig backt , auskühlt, die Ober- , Unterhälften der Milchschnitten von der Milchschnittencreme lösen, am besten vorsichtig mit einem Messer trennen. Die Milchschnittencreme in eine Schale geben, die Milchschnittendeckel beiseite legen. Den Schmand zur Milchschnittencreme geben , kurz auf niedrigster Stufe mit dem Handrührgerät verrühren. Die Sahne mit Vanillinzucker 20-30 Sek,en schlagen, dann die zwei Päckchen Sahnesteif dazu geben , die Sahne steif schlagen. Die Sahne unter die Milchschnitten-Schmandcreme heben. Die gesamte Creme gleichmäßig auf dem erkalteten Biskuitboden verteilen.
Die Milchschnittendeckel dicht an dicht auf die Creme legen , leicht andrücken. Den Kuchen mindestens zwei St,en kalt stellen. Wer einen Backrand darum hatte, einmal r,herum schneiden , vorsichtig entfernen.
Zutaten
3große | Ei(er) |
3EL | Wasser, heißes |
150g | Zucker |
2Pck. | Vanillinzucker |
100g | Mehl |
50g | Speisestärke |
1TL, gestr. | Backpulver |
1Becher | Schmand, 200 g |
2Becher | Schlagsahne, à 200 g |
2Pck. | Sahnesteif |
12Stück | Konfekt (Milchschnitten) |
etwas | Butter zum Einfetten |