Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Tarte aux cerises – Kirschtarte

Tarte aux cerises – Kirschtarte

für eine Tarte-Form mit 28 cm Ø

Das Mehl mit dem Salz in einer Rührschüssel mischen , in der Mitte einen kleinen Krater formen. Die Butter in Flöckchen r, um das Loch verteilen, das Eigelb in die Mitte schlagen, den Zucker , den Vanillinzucker über das Eigelb geben, , alles mit kalten Händen (am besten die Hände vorher kurz mit eiskaltem Wasser waschen) rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Sollte die Konsistenz noch zu „staubig“ sein, nach , nach etwas lauwarmes Wasser hinzugeben , unterarbeiten. Vorsicht, man braucht eigentlich nur minimale Mengen an Wasser! Knetet man zu lange, wird der Teig sehr matschig. Hier muss man wirklich zügig arbeiten.

Anschließend den Teig in Frischhaltefolie wickeln , ihn im Kühlschrank mindestens 1 St,e ruhen lassen, damit er seine unverwechselbare Mürbeteig-Konsistenz entwickeln kann. Ich habe ihn bereits am Vortag zubereitet, das geht problemlos!

In der Zwischenzeit die Backform mit der weichen Butter gut ausfetten , dünn mit Zucker ausstreuen. Der Zucker sorgt dafür, dass der Teig besonders schön knusprig , lecker wird.

Jetzt den Ofen auf 220°C vorheizen.

Nach der Ruhezeit den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auswickeln , zwischen zwei Lagen Backpapier mit der Teigrolle r, ausrollen. Der Teig muss etwas größer als der Durchmesser der Form ausgewellt werden, damit man einen kleinen Rand von ca. 2 cm erhält. Hat er die richtigen Maße, so zieht man das obere Backpapier ab , fasst mit einer Hand unter das untere Backpapier. Jetzt stürzt man die Teigplatte vorsichtig auf die vorbereitete Backform, so dass er mittig in der Form liegt. Den Boden , die Ränder leicht andrücken, dabei ggf. die Ränder mit einem Messer waagerecht begradigen. Danach den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen, eine Lage Backpapier in der Form auslegen , darauf die Hülsenfrüchte füllen. Den Boden in die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben , ca. 20 Minuten blindbacken.

Währenddessen die Kirschen entkernen, dabei den anfallenden Saft abgießen , anderweitig verwenden.

Nach der Vorbackzeit den Tarteboden aus dem Backofen holen, auf ein Kuchengitter geben, das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen , ihn dicht an dicht mit den entsteinten Kirschen belegen. Danach die Milch, die Sahne, den Bourbon-Vanillezucker, den Zucker , die Eier in einem hohen Rührgefäß mit einem Schneebesen gut verquirlen, , die Eier-Milch gleichmäßig über die Kirschen füllen. Dabei darauf achten, dass nur soviel Flüssigkeit angefüllt wird, dass sie nicht über den Rand hinausläuft.

Nun kommt der Kuchen wieder auf mittlerer Schiene in den Backofen, diesmal für ca. 20-25 Minuten. Wenn die Eier-Milch zu stocken beginnt, ist der Kuchen fertig.

Nach der Backzeit den Kuchen entnehmen , auf einem Kuchengitter kurz abkühlen lassen. Lauwarm schmeckt er fast am besten! Man kann ihn aber auch ganz auskühlen lassen , dann kalt genießen.

Die Tarte eignet sich hervorragend als Abschluss zu einem leckeren Menü.

Zutaten

250gMehl
1PriseSalz
150gButter
1Pck.Vanillezucker (Bourbon)
100gZucker
1Eigelb, (von einem Ei Größe M)
1ELWasser, lauwarm bei Bedarf (evtl. auch 2 EL)
1kgKirschen, entkernt
3Ei(er), (Größe M)
75gZucker, bei Verwendung von Sauerkirschen durchaus mehr
100mlMilch
50mlsüße Sahne
1Pck.Vanillezucker (Bourbon)
Hülsenfrüchte, zum Blindbacken (z.B. getrocknete Erbsen)
etwasButter, weiche zum Fetten der Form

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum