Kesselgulasch á la Julius
Rezept für Kesselgulasch á la Julius
Die in Würfel geschnittenen Möhren, Sellerie, Kartoffeln , Tomaten hebe ich dann gerade in dieser Reihenfolge in Abständen, wegen des Gareffektes, unter. Dann mit der Brühe auffüllen , garen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken, kurz vor Schluss den Letscho hinzufügen.
Bei der Garzeit immer am Fleisch probieren, so ca. 1 1/2 Std. braucht es schon.
PS : Julius Horvath, mein ungarischer Fre,, ist schon lange verstorben. Ich habe von ihm viel gelernt. Was wir z.B. allgemein als Gullasch kennen, ist in Ungarn das Pörkölt, Schmorfleisch mit Paprikasoße. Der scharfe, sehr würzige Sud, spielt in der ungarischen Küche eine ganz besondere Rolle. Ich verwende deshalb auch beim Kesselgullasch auch noch ein wenig scharfen Paprika oder/, einen Spritzer Tobasco, eigentlich nicht Ungarn typisch - das mussber jeder selber wissen.
Übrigens Kesselgullasch: Eine Spiritusflamme - über ihr hängt ein Kessel mit feurigen Zutaten in einem kunstschmiedeeisernen Ständer.
Größe des Kessels: So, wie die um ihnstehenden Personen appetitstillend an Nahrung benötigen - das noch mitten in der Pußta, der ungarischen Grassteppe - r, herum Pferdegeruch - das war doch was !
Zutaten
500g | Rindfleisch |
500g | Zwiebel(n) |
100g | Öl |
Salz | |
Pfeffer | |
Paprikapulver, edelsüß | |
1Zehe/n | Knoblauch |
200g | Tomate(n) |
100g | Möhre(n) |
200g | Sellerie |
500g | Kartoffeln |
1 ½Liter | Brühe |
1Glas | Letscho |