Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Kesselgulasch á la Julius

Kesselgulasch á la Julius

Rezept für Kesselgulasch á la Julius

Die in Scheiben geschnittene Zwiebel im heißen Öl ein wenig bräunlich anbraten, ich nehme natives Olivenöl. Das Fleisch, ich hole es immer von meinen Metzger im Stück, schneide es vorher in nicht zu große Würfel , vermenge es reichlich mit dem edelsüßen Paprika, Salz , Pfeffer nach Geschmack , auch den geschälten , zerquetschten Knoblauch dazu, gebe es dann zu den Zwiebeln, brate es an.
Die in Würfel geschnittenen Möhren, Sellerie, Kartoffeln , Tomaten hebe ich dann gerade in dieser Reihenfolge in Abständen, wegen des Gareffektes, unter. Dann mit der Brühe auffüllen , garen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken, kurz vor Schluss den Letscho hinzufügen.
Bei der Garzeit immer am Fleisch probieren, so ca. 1 1/2 Std. braucht es schon.
PS : Julius Horvath, mein ungarischer Fre,, ist schon lange verstorben. Ich habe von ihm viel gelernt. Was wir z.B. allgemein als Gullasch kennen, ist in Ungarn das Pörkölt, Schmorfleisch mit Paprikasoße. Der scharfe, sehr würzige Sud, spielt in der ungarischen Küche eine ganz besondere Rolle. Ich verwende deshalb auch beim Kesselgullasch auch noch ein wenig scharfen Paprika oder/, einen Spritzer Tobasco, eigentlich nicht Ungarn typisch - das mussber jeder selber wissen.
Übrigens Kesselgullasch: Eine Spiritusflamme - über ihr hängt ein Kessel mit feurigen Zutaten in einem kunstschmiedeeisernen Ständer.
Größe des Kessels: So, wie die um ihnstehenden Personen appetitstillend an Nahrung benötigen - das noch mitten in der Pußta, der ungarischen Grassteppe - r, herum Pferdegeruch - das war doch was !

Zutaten

500gRindfleisch
500gZwiebel(n)
100gÖl
Salz
Pfeffer
Paprikapulver, edelsüß
1Zehe/nKnoblauch
200gTomate(n)
100gMöhre(n)
200gSellerie
500gKartoffeln
1 ½LiterBrühe
1GlasLetscho

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum