Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Chrissi’s Himbeertraum

Chrissi’s Himbeertraum

Angaben für eine Springform 26 cm ø

Zuerst die Springform gut ausbuttern. Danach den Boden mit Backpapier auslegen. Dazu den Springformrand ablösen , ein rechteckiges Stück Backpapier über den Springformboden legen, sodass es an allen Seiten übersteht. Das Papier auf dem gefetteten Boden glatt streichen, damit der Kuchen hinterher schön gleichmäßig ist. Nun den Springformrand um den ausgelegten Boden setzen (dabei darauf achten, dass sich das Backpapier schön mit glatt zieht!). Zum Schluss mit einer Schere ringsum das überstehende Backpapier abschneiden.

Jetzt den Backofen auf 225° C vorheizen (Ober- , Unterhitze).

Für den Boden das Mehl, das Backpulver , das Salz in einer Rührschüssel mischen. In einer zweiten Schüssel die Eier mit dem Zucker, dem Vanillinzucker , der zerlassenen Butter schaumig schlagen, , danach Milchmädchen unterrühren. Anschließend nach , nach das Mehl-Gemisch mit einem Schneebesen unter die Eier-Milchmädchen-Mischung ziehen. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen , für ca. 25-30 Minuten in dem vorgeheizten Ofen backen (Stäbchenprobe machen!).

Nach der Backzeit den Kuchen kurz auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dann den Rand lösen - eventuell r,um mit einem Messer zwischen Rand , Boden fahren -, den Springformboden entfernen , den Kuchenboden vollständig auskühlen lassen.

Für die Quarkmasse unterdessen Milchmädchen mit der Butter in ein mikrowellengeeignetes Schüsselchen geben, , dieses bei 600 Watt für ca. 3 Minuten in der Mikrowelle erwärmen. Dabei zwischendurch immer wieder mit einem Löffel die Masse durchrühren, sonst hat man später eine arge Sauerei in der Mikrowelle, weil die Masse eventuell poff macht. ;o) Anschließend die Kokosflocken unter die Milchmädchen-Masse rühren , das Ganze abkühlen lassen.

Danach den Quark mit der Zitronenschale , der abgekühlten Milchmädchen-Kokos-Masse verrühren. Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen , vorsichtig erwärmen. Von der Quark-Masse nach , nach ca. 3 Esslöffel unter die gelöste Gelatine rühren, , die Gelatinenmischung dann unter ständigem Rühren unter den Quark mischen.

Den ausgekühlten Kuchenboden auf eine Tortenplatte setzen, , ihn mit einem Tortenring umschließen. Die Quark-Milchmädchen-Masse auf den Boden füllen, dabei die Oberfläche glatt streichen. Jetzt den Kuchen für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Füllung anfängt zu gelieren.
Dann die Himbeeren verlesen (niemals waschen!) , in doppelter Lage auf der Quark-Füllung verteilen. Am besten geht das, wenn man für die erste Lage die Himbeeren von außen nach innen ringförmig auslegt, , dann die zweite Lage vorsichtig auffüllt. Dabei darauf achten, dass die Himbeeren einen gleichförmigen Abschluss bilden.

Den Tortenguss nach Packungsanleitung, aber mit einem Wasser-Brombeerlikör-Gemisch , dem Puderzucker quellen lassen, danach kurz aufkochen bis er klar wird, etwas abkühlen lassen , anschließend mit einem Esslöffel vorsichtig von der Mitte aus gleichmäßig über den Himbeeren verteilen. Es mag aussehen, als wenn es zu viel Guss ist, da wir aber eine doppelte Schicht Himbeeren haben, dient er als Halt für die leckeren Früchtchen, also bitte alles verwenden.

Zum Schluss muss die Torte noch für ca. 2-3 St,en in den Kühlschrank.

Zutaten

150gMehl, Typ 550
2TLBackpulver
1PriseSalz
½Pck.Vanillinzucker
125gZucker
80gButter, zerlassen
2m.-großeEi(er)
150mlKondensmilch (Milchmädchen)
250mlKondensmilch (Milchmädchen)
50gButter
400gQuark (Magerquark)
50gKokosraspel
1TLZitrone(n) - Schale, gerieben
6BlattGelatine, weiß
1kgHimbeeren, frisch
2Pck.Tortenguss, klar
400mlWasser
100mlLikör, Crème de mûre (Brombeerlikör)
5ELPuderzucker
Fett, für die Form

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum