Springforelle in Mandelkernsauce
Rezept für Springforelle in Mandelkernsauce
Währendessen 1 Teller vorbereiten. Jeweils zwei Zwiebackscheiben nehmen , über dem Teller aneinander reiben, um so Semmelbrösel zu machen. Dann Salz , Pfeffer sowie ein wenig Kerbel dazugeben , mischen.
In den Bauch der Forellen kommen von der Schale getrennte gestückelte Limettenscheiben, sowie eine Prise Salz, Pfeffer, Kerbel , zwei Stiele glatte Petersilie. Außerdem jeweils eine Knoblauchzehe, die ein paar leichte Schnitte mit dem Messer bekommt, damit das Aroma sich besser verteilt , jeweils ein paar Wacholderbeeren.
Die frischen Forellen sollten eine genügend - für den Fisch typische feuchte Oberfläche - haben, so dass man sie von beiden Seiten in den Zwiebackbröseln wenden kann, ohne zusätzlich Ei verwenden zu müssen (denn die Mandeln sind schon bereits sehr sättigend).
Eine oder zwei große Pfannen nehmen. Heiß machen , 1 EL Butter darin zerfließen lassen, dann die Forellen zugeben. Dies passiert, nachdem die Kartoffeln bereits 20 Minuten gekocht haben.
Die Forellen anbraten , darauf achten, dass die Temperatur nicht zu heiß ist, so dass die Butter verbrennen könnte. Nach dem zweiten Wenden die Mandeln einfach darüber streuen. Die panierten Seiten der Forellen können immer wieder mit der grob eingestellten Pfeffermühle nach Belieben nachgepfeffert werden, dass macht sie noch knuspriger , delikater.
Die Forellen sind ca. 10-15 Minuten in der Pfanne - fertig sind sie im Prinzip schon dann, wenn die Augen in der Mitte einen deutlich weiße Punkt aufzeigen.
Man kann nach Belieben immer wieder ein Stückchen Butter dazu geben. Was in der Pfanne außer den Forellen zurückbleibt, ist dann die Mandelkern-Buttersauce.
Die Mandeln sollten sich nach einiger Zeit bräunen. Vorsicht ist bei der Hitze der Pfanne erforderlich, denn ein wenig zu heiß , Semmelbröselrückstände verbrennen mit der Butter sehr gerne. Dann lieber auf kleinerer Flamme länger braten. Darauf achten, die Forellen immer ein wenig zu bewegen, so dass die leckere Haut nicht am Pfannenboden anhaftet.
Sind dann auch die Kartoffeln gegart (Gabeltest machen), ein Küchentuch nehmen, den Topf mit leicht angeschrägtem Deckel greifen, um das Wasser durch den Spalt abzugießen. Nach Belieben nachsalzen.
Dann ein Stück Butter zu den Kartoffeln geben. Die krause Petersilie fein hacken , darüber streuen. Nun mit einem Kochlöffel ordentlich durchmischen.
Die Flamme bei den Forellen zurücknehmen, bis kein lautes Brutzeln mehr zu hören ist , von einer Limette den ausgepressten Saft darübergießen, aber auch die Mandeln dabei nicht vergessen. Ist die Pfanne noch zu heiß, kann es unerwartet spritzen, wenn der Limettensaft auf die heiße Butter trifft.
Das ganze kann nun angerichtet , serviert werden.
Dazu empfiehlt sich ein Glas Weißwein oder eine Traubensaft-Mineralwasser-Schorle.
Tipp: Wem das nicht genug auf dem Teller ist, der kann frische Karotten , Kohlrabi in große Stücke schneiden, salzen , in einem Topf mit wenig Wasser dünsten. Passt perfekt dazu.