Confit de Canard - Eingemachtes Entenfleisch
Confit ist eine Art der Konservierung, die hier in Frankreich sehr beliebt ist.
Enten- oder Gänseteile. (Filets, Schenkel oder Flügel nach Belieben oder alles zusammen) waschen, trocknen, salzen. Über Nacht ruhen lassen.
Schmalz in einem großen Topf flüssig werden lassen. Ententeile , Gewürze zugeben. Die Ententeile müssen mit dem Fett bedeckt sein. Eventuell noch Fett nachgeben.
2 bis 3 St,en auf kleiner Stufe garen. Kleine Teile etwas früher entfernen.
Das Confit aus dem Fett nehmen , in einen großen Steintopf geben. Mit dem Fett bedecken , ruhen lassen.
Sie können dieses Confit 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder, wie die meisten es hier machen, einkochen.
Und das macht man so:
Confit in Einweckgläser dicht einfüllen, mit Fett bedecken.
Man rechnet: Die Hälfte des Inhaltes des Einweckglases an Fett.
Die Gläser in einen Topf geben. Mit Wasser bedecken , 1 St,e bei 105° sterilisieren
Dieses Confit hält sich mehrere Jahre an einem kühlen , trockenen Ort.
Und so bereitet man Confit:
Die Ententeile von dem Fett befreien , in einer Bartpfanne oder im Backofen knuspig erwärmen.
Dazu reicht man gerne Bratkartoffeln, die in etwas Confitfett knusprig gebraten werden.
Zutaten
1 | Ente, (Mastente), zerteilt |
500g | Fett, (Entenfett) |
1Zweig/e | Thymian |
1 | Zwiebel(n) |
1Bund | Suppengrün |
2 | Nelke(n) |
5Körner | Pfeffer |
2EL | Salz, grobes |