Spitzkohl nach Grassi
klassisch, deftig oder als Spitzkohlpraline klassisch fein
Viertel in nicht zu feine Streifen schneiden, waschen , in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Zwiebel , Knoblauch schälen, fein würfeln.
Die Butter in einem weiten Topf auslassen, die Zwiebel- , Knoblauchwürfel darin angehen lassen ohne Farbe zu nehmen. Den Spitzkohl zufügen, durchschwenken , mit dem Gemüsefond ablöschen. Aufkochen lassen, kurz umrühren , die Hitze reduzieren. Den Fond so gut wie ganz verkochen lassen. Süße , Saure Sahne zugeben, aufkochen lassen , auf kleinster Hitze simmern lassen. Mit Salz, Pfeffer , Muskat würzen. Fertig. Wer mag, rührt zum Schluss noch etwas geschlagene Sahne unter - dann wird die Sauce noch fluffiger.
Wer mag, bindet die Sahnesauce mit wenig Speisestärke ab oder lässt sie noch ein wenig einkochen, aber aufpassen: Der Spitzkohl sollte noch Biss haben , nicht zu weich werden.
Lecker zu Salzkartoffeln mit Bratwurst oder Frikadellen.
Eine schöne Variante: Spitzkohlpralinen
Dazu den Kohl wie oben beschrieben zubereiten, jedoch die gesamte Flüssigkeit einkochen bzw. durch ein Sieb abschütten.
Einige Spitzkohlblätter blanchieren. Je ein Blatt nehmen, in eine kleine Saucenkelle legen, etwas Spitzkohlgemüse hineingeben , das Blatt zuklappen/zudrehen. Mit der Naht nach unten in eine Auflaufform setzen , bis zum Servieren bei Seite stellen.
Kurz vor dem Anrichten etwas aufgefangenen Spitzkohlsud oder Gemüsebrühe angießen , im Backofen bei 100 Grad erwärmen (Mikro geht natürlich auch).
Eignet sich schön zu festlichen Menüs , kann gut auf dem Teller angerichtet werden.
Zutaten
1 | Spitzkohl |
2 | Schalotte(n) |
1Zehe/n | Knoblauch |
100ml | Gemüsefond |
100ml | saure Sahne |
100ml | süße Sahne |
1EL | Butter |
Salz und Pfeffer | |
n. B. | Sahne, 2 EL geschlagene |
Muskat | |
evtl. | Speisestärke |