Wiener Zwiebelrostbraten
köstliches Rindfleischgericht
In einer großen, schweren Pfanne Pflanzenöl erhitzen. Rostbraten zuerst auf der bemehlten, dann auf der anderen Seite scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen , in Alufolie einschlagen. Den Bratenrückstand mit der Rindsuppe aufgießen, aufkochen lassen, die Rostbratenscheiben wieder mit der bemehlten Seite nach unten in den Saft legen , bei geschlossenem Deckel ca 10 Minuten bei schwacher Hitze dünsten. Die Pfanne immer wieder schwenken, damit sich das angebratene Mehl vom Fleisch löst , den Saft bindet. Nach 10 Minuten vom Feuer nehmen , bei geschlossenem Deckel 2-3 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die beiden Zwiebel in feine Ringe schneiden, mit Mehl bestäuben , in reichlich Pflanzenöl goldgelb frittieren.
Die Rostbratenscheiben auf vorgewärmten Tellern anrichten. Den Saft falls notwendig mit der Schneerute glatt rühren. Mit Salz , Pfeffer abschmecken , mit Butter montieren. Dann den Saft über den Rostbraten geben , darauf dann die gerösteten Zwiebeln.
Als Beilage empfehle ich Bratkartoffeln, Spätzle oder Schupfnudeln aus Kartoffelteig. In vielen Wiener Gasthäusern wird eine Fächergurke (fächrig aufgeschnittene Salzgurke) zum Rostbraten gereicht.
Zutaten
4Scheibe/n | Rindfleisch (Rostbraten), ca. 1 cm dick |
2 | Zwiebel(n), weiße |
½Liter | Rinderbrühe, kräftig |
Mehl | |
Salz | |
Pfeffer | |
Pflanzenöl | |
Senf (Dijon oder Estragonsenf) | |
Butter |