Ukrainischer Borschtsch
Die rote Suppe, Familienrezept
Den Schaum sorgfältig abschöpfen , mit den Lorbeerblättern aber ohne Salz gut 2 St,en bei schwacher Hitze kochen.
Wenn die Fleischbrühe fertig ist kann sie etwas gesalzen werden, aber nicht zu viel, denn es kommt noch der Gemüsebrühwürfel dazu.
Kartoffeln schälen, in grobe Würfel schneiden (ca. 2 cm²) , dazu geben.
Dann nach etwa 10 min. das in dünne Streifen geschnittene oder gehobelte Weißkraut dazugeben , weiterkochen.
Zwiebeln , Paprika fein würfeln, Karotten, rote Bete , Petersilienwurzel (bzw. Sellerie) nach Julienne Art raspeln. Knoblauch fein hacken.
Das Gemüse in einer großen Pfanne in Butter oder Öl (kein Olivenöl!) in dieser Reihenfolge anbraten:
Zwiebeln, Karotte, Paprika, Rote Bete , Petersilienwurzel, Knoblauch, Tomaten , Tomatenmark. Ganz kurz dünsten, damit das Gemüse knackig bleibt.
Das gedünstete Gemüse in die Suppe gegeben , mit dem Gemüsebrühwürfel, Pfeffer, Paprika, Senf abschmecken.
Zum Schluss kommen die frischen Kräuter in die Suppe. Die Suppe wird mit einem Klecks Sauerrahm oder Creme Fraiche serviert.
Dieser Suppe ist eine wahre Vitaminbombe. Selbst die Kinder sind begeistert. Bei uns kommt sie regelmäßig auf den Tisch.
Die Suppe kann natürlich auch in der vegetarischen Variante ohne Fleisch gekocht werden, ist dann aber meiner Meinung nach nicht ganz das Selbe.