Süße Brötchen
Sonntagsbrötchen
Die Hefe in ein kleines Gefäß bröckeln, etwas von der lauwarmen Milch dazugeben , 1 TL vom Zucker einrühren. Die glatt gerührte Masse mit soviel von dem Mehl verrühren, dass ein dünner Brei entsteht. Das Gefäß nun einige Minuten stehen lassen, damit das Hefestück gehen kann (am schnellsten gehts auf dem Herd zwischen Kochplatten, aber auch hier gilt: nur handwarm).
Während das Hefestück aufgeht, das Mehl mit dem Salz vermischen , den Zucker darüber streuen. Die Butter in die lauwarme Milch geben, damit sie leicht schmilzt. Nun das Hefestück mit dem Holzlöffel grob in die Mehlmischung rühren, dann die lauwarme Milch mit der Butter dazugeben , nochmals mit dem Holzlöffel grob umrühren. Schließlich alles mit dem Knethaken gut verkneten, bis sich der Teig gut von der Schüssel löst. Danach den Teig kurz von Hand durchkneten , die Rosinen unterarbeiten.
Aus dem Teig eine Rolle formen, die Rolle in 12 Teile teilen , Bällchen daraus formen. Die Teigbällchen auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen , in den kalten Ofen schieben. In die Backofentüre einen Holzlöffel klemmen (wichtig!) , den Ofen bei Ober-Unterhitze auf knapp 50 Grad einstellen. Die Brötchen nun ca. 15 Minuten aufgehen lassen. Dann vorsichtig mit Milch bepinseln, den Ofen auf 200 Grad hochschalten , die Brötchen im oberen Drittel des Ofens in ca. 20 Minuten goldbraun backen. Notfalls mit Pergament abdecken, damit sie nicht zu dunkel werden.
Sie schmecken pur oder nur mit Butter am besten.
Zutaten
500g | Mehl (Typ 405) |
1Würfel | Hefe |
250ml | Milch, lauwarme |
60g | Zucker |
45g | Butter |
1TL, gestr. | Salz |
75g | Rosinen |
etwas | Milch, lauwarme, zum Bepinseln |