Ökoburger
Fladenbrot gebacken, mit Schafskäse, Tomaten und Zwiebeln
Anschließend Tomaten , Zwiebeln in Scheiben schneiden , ebenfalls auf den Boden legen (zuerst die Tomaten, dann die Zwiebelringe).
Anschließend Knoblauchzehen putzen, in Scheiben schneiden , ebenfalls auf dem Burger verteilen. Menge richtet sich je nach persönlicher Zu- oder Abgewandtheit zum Knoblauch. Ganz ohne schmeckt es auch (ich nehme je nach Größe der Zehen zwischen 2 , 3).
Jetzt noch den Deckeln drauf , ab damit in die Röhre. Temperatur ca. 150°C im Umluftofen, Backzeit ca. 15-20 Minuten (bis der Deckel Farbe bekommt , der Burger komplett heiß ist). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Zeit je nach Herd , Zutaten merklich schwankt.
Nach dem Backen mit einem scharfen Messer (am besten Brotmesser mit Wellenschliff) in viertel, sechstel oder beliebige andere Größen schneiden , verputzen.
Tipp: Wer mag, kann den Deckel auf der Innenseite mit Butter einstreichen oder auch zu den restlichen Zutaten auf dem Burger noch eingelegte Peperoni (die großen Grünen vom Türken / Griechen) dazulegen. Besagte Peperoni schmecken auch sehr gut so dazu.
Zutaten
1 | Fladenbrot, türkisches (Pide), ca. 4 cm dickes, größeres |
1Stück | Schafskäse |
4große | Fleischtomate(n) |
1große | Zwiebel(n) (Gemüsezwiebel) |
3Zehe/n | Knoblauch |
n. B. | Butter, für den Deckel |
n. B. | Peperoni, eingelegt |