Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Schweinelende im Prosciutto - Mantel

Schweinelende im Prosciutto - Mantel

mit Pilzfüllung

Die Steinpilze mit heißem Wasser überbrühen , etwa 10 Minuten einweichen. Die anderen Pilze putzen , in Stücke schneiden. Die Kräuter fein hacken. (Ein paar Zweige ganz lassen). In einer Pfanne ca. 2 EL Butter leicht zum Schäumen bringen. Die Hälfte der gehackten Kräuter dazugeben , kurz braten. Die geschnittenen frischen Pilze beigeben , von allen Seiten anbraten. Die aufgeweichten Steinpilze abseihen (etwas Wasser aufheben), kurz unter sauberem Wasser abwaschen , danach leicht ausdrücken. Mit in die Pfanne geben. Etwa 75 ml von dem aufgehobenen Steinpilz-Wasser dazugeben , aufkochen. Flüssigkeit mit Brotkrumen binden. In einer Schüssel etwas abkühlen lassen.
Die Prosciutto-Scheiben auf einem Stück Pergamentpapier ausbreiten.
Die Schweinelende mit etwas Olivenöl , den restlichen Kräutern von allen Seiten einreiben. Auf den Schinken legen. Die Pilzfüllung hügelartig auf einer Seite der Lende verteilen. Mit Hilfe des Papiers die Lende in den Schinken stramm einrollen. Mit Küchengarn festbinden. In einer heißen (ofenfesten) Pfanne mit etwas Olivenöl von allen Seiten scharf anbraten. Danach etwas Butter, die Knoblauchzehen , die Kräuterzweige dazugeben. Die Pfanne in den vorgeheizten Ofen stellen. Bei 180-200°C auf mittlerer Schiene etwa 20-25 min knusprig braten. Nach dieser Zeit den Braten etwa 15 min außerhalb des Ofens ruhen lassen.
Dazu passen Spätzle oder Knödel. Eventuell auch ein grüner Salat. Auch eine feine Steinpilzsauce würde den letzten Schliff geben...
Gelingt auch mit getrockneten Kräuter sehr gut.

Zutaten

1Schweinelende
150gChampignons (oder auch Austernpilze)
25gSteinpilze, getrocknete
½BundThymian
½BundRosmarin
etwasSalbei
150gSchinken, Prosciutto (oder Parmaschinken)
6Zehe/nKnoblauch
Butter, Sauerteigbrotkrumen (oder einfaches Paniermehl)
Olivenöl

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum