Original Wiener Schnitzel mit Petersilienkartoffeln
...von einem Wiener, der es wissen muss
Auf beiden Seiten leicht salzen , pfeffern. Die Eier kräftig salzen, mit einer Gabel gemeinsam mit einem EL geschlagener Sahne verschlagen, aber nicht mixen, Eigelb , Eiweiß sollen also nicht ganz vermischt sein. Die Schnitzel anschließend in Mehl wenden, leicht andrücken, , dann durchs Ei ziehen. Die Brösel gibt man am Besten in eine tiefe Form, legt die Schnitzel darauf bedeckt es dann von der Seite mit den Bröseln , drückt diese nur ganz leicht an. Wenden , das Ganze wiederholen.
In eine schwere Eisenpfanne ca. 2 3 cm hoch Maiskeimöl gießen , gemeinsam mit den beiden Teelöffeln Schweineschmalz erhitzen (damit schmeckt das Schnitzel so, als wäre es, wie früher üblich, in Schweineschmalz ausgebacken worden). Dann die Schnitzel ins heiße Fett legen , auf beiden Seiten goldgelb backen. Wichtig: Die Schnitzel müssen sofort nach dem Panieren ins Fett. Es muss so viel Fett in der Pfanne sein, dass die Schnitzel schwimmen. Während des Ausbackens die Pfanne leicht schwenken, dann hebt sich die Panier vom Fleisch ab , bekommt Wellen).
Die Kartoffeln halbieren, reichlich Butter in einer Pfanne aufschäumen , die Kartoffeln darin kurz schwenken. Die Kartoffeln dürfen aber nicht braten , braun werden. Salzen , mit grob gehackter Petersilie bestreuen - sofort vom Feuer nehmen.
Die Schnitzel gemeinsam mit den Kartoffeln auf einem Teller anrichten, daneben auf ein Salatblatt eine Zitronenspalte legen. In vielen Wiener Gasthäusern wird zum Kalbsschnitzel auch Preiselbeerkonfitüre gereicht - schmeckt sehr gut
Gute Schnitzel sind nicht so einfach zu machen wie man glaubt. Man darf sie auf keinen Fall zu stark klopfen, weil sie sonst trocken werden. Nach dem Panieren nicht liegen lassen, niemals mit dem Fett sparen , das Schnitzel beim Ausbacken immer wieder bewegen, sonst klebt die Panade am Fleisch. Immer das Ei stärker salzen als das Fleisch, ich nehme einen ganzen TL für die Eier.
Zutaten
4 | Kalbsschnitzel |
2 | Ei(er) |
12kleine | Kartoffeln, festkochende |
4EL | Petersilie, grob gehackt |
2TL | Schweineschmalz |
Butter | |
Mehl, glatt | |
Semmelbrösel | |
n. B. | Öl (Maiskeimöl) |
1EL | Sahne, geschlagen |