etwas aufwändiger, aber die Mühe lohnt sich!
Das Öl in einem Topf erhitzen , den Speck darin auslassen, die Grieben herausnehmen. Den Ochsenschwanz portionsweise r,um gut anbraten , herausnehmen. Etwas Puderzucker in den Topf stäuben , leicht karamellisieren lassen. Das in kleine Würfelchen geschnittene Gemüse dazugeben, dann das Tomatenmark , alles gut anrösten (Vorsicht, nicht zu heiß, sonst brennt das Tomatenmark an!). Mit dem Rotwein ablöschen , etwas einkochen lassen. Den Ochsenschwanz zusammen mit dem evtl. ausgetretenen Fleischsaft dazu geben , mit der Fleischbrühe aufgießen, dass das Fleisch ganz knapp bedeckt ist. Das Lorbeerblatt, die Kräuterzweige, die ausgelassenen Speckwürfel , ein kleines Stück unbehandelte Zitronenschale dazugeben , alles gut zwei St,en auf kleinster Stufe mehr ziehen als köcheln lassen. Dann die Ochsenschwanzstücke herausfischen, das Fleisch von den Knochen lösen , wieder zur Sauce geben.
In der Zwischenzeit die Spaghetti in reichlich gut gesalzenem Wasser al dente kochen, abgießen , mit dem Trüffelöl mischen.
Das Ragout mit der frisch gehackten Petersilie bestreuen , mit den Spaghetti servieren. Wer mag, kann etwas frisch geriebenen Parmesan darüber streuen.