Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Apfelspätzle

Apfelspätzle

kalorienarme und laktosefreie Alternative zu Käsespätzle

Aus Mehl, Eiern, Salz , Wasser bereitet man einen Spätzleteig - entweder traditionell durch Schlagen in der Schüssel mit einem Holzlöffel (ist wie Bodybuilding) oder mit dem Rührgerät. Diesen lässt man ca. 10 Minuten ruhen.

In einem großen Topf bringt man Salzwasser zum Kochen (Wasserhöhe bis ca. 2 cm unter dem Topfrand) , gibt die Spätzle ein. Dies geschieht entweder durch schaben vom Brett, drücken durch eine Presse, schaben durch ein Lochblech oder je nach Belieben. Wenn die Spätzle gar sind (d.h. wenn sie oben schwimmen), holt man sie mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser , gibt sie zum Abtropfen in ein Sieb.
Tipp: die Spätzle immer portionsweise ins kochende Wasser geben , dann abschöpfen, weil sonst der frisch eingelegte Teig , die fertigen Spätzle zu einem großen Klumpen zusammenkleben. Wer auf diese Aktion keine Lust hat, kauft eine Tüte Spätzle, kocht sie nach Packungsangabe , gießt sie ab.

Die Äpfel werden dann geschält, entkernt , in kleine Stücke geschnitten (ich mache immer Achtel , schneide diese nochmal in 3-4 Stücke). Dann erhitzt man die Butter in einer Pfanne , gibt die Apfelstücke hinein, um sie ein wenig anzubraten , dann auf kleiner Flamme weich werden zu lassen. Sobald die Äpfel weich sind, gibt man die Spätzle dazu , wärmt sie auch noch einmal mit an. Dann gibt man Zucker darauf (den kann man auch noch ein bisschen mitbraten , evtl. etwas karamellisieren) , serviert das Ganze.

Dazu darf das Töpfchen mit Zimt , Zucker auf dem Tisch nicht fehlen.

Zutaten

500gMehl
4Ei(er)
¼LiterWasser
1TLSalz
3Äpfel, säuerlicher (z.B. Boskop, Brettacher)
Zimt
Zucker
1ELButter

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum