Rahmspinat mit Pfannkuchen
Mein Lieblingsessen seit meiner Kindheit
Öl in eine Pfanne geben , eine dünne Lage Teig daraufgeben. (Tipp: Ich persönlich nehme immer meine kleinste Pfanne. So bekommt man niedliche kleine Pfannkuchen , das Wenden ist auch total unproblematisch). Wenn der Teig gestockt ist, wenden , die andere Seite hellbraun backen.
Dem Spinat wenden wir uns erst zu, wenn die Hälfte des Pfannkuchenteigs bereits zu Pfannkuchen verarbeitet wurde: In einem Topf bei niedriger Temperatur die klein gehackte Zwiebel in Margarine glasig anlaufen lassen (bloß nicht braun werden lassen!). Dann ein wenig Wasser hinzugeben , den Spinat unaufgetaut in den Topf schütten. Nun bei häufigem Umrühren den Spinat auftauen.
Wenn der Spinat aufgetaut ist, würzen wir ihn noch mit reichlich Muskat , etwas Salz. Den Spinat nur richtig warm machen - bloß nicht kochen lassen (dann schmeckt er nicht mehr)!
Jeweils einen Pfannkuchen auf jeden Teller , ihn komplett mit einer schönen dicken Schicht Spinat bedecken. Gegessen wird der Schmaus dann mit Messer , Gabel.
Zutaten
300g | Mehl |
3 | Ei(er), getrennt |
500ml | Milch |
1TL | Backpulver |
600g | Rahmspinat, TK |
1 | Zwiebel(n) |
Öl (Sonnenblumenöl),für die Pfannkuchen) | |
Margarine (für den Spinat) | |
Muskat | |
Salz |