Rumtopf
Rezept für Rumtopf
Die Erdbeeren sorgfältig waschen, mit Küchenkrepp vorsichtig trocken tupfen. Von Stielansätzen befreien. Die Erdbeeren schichtweise mit 500 g Zucker in eine Schüssel geben , zugedeckt im Kühlschrank 1 St,e ruhen lassen.
Die Mischung in den sauberen Topf füllen , so viel Rum zugießen, bis die Früchte gut 2 cm hoch bedeckt sind. Eine Vanillestange auf die Erdbeeren legen. Einen umgedrehten Porzellanteller darauf legen, damit die Erdbeeren nicht oben schwimmen.
Den Topf mit Pergamentpapier oder Einmachcellophan verschließen, zubinden , an einem kühlen Platz aufbewahren. In den ersten 14 Tagen ab , zu mit einem rostfreien Löffel sanft umrühren.
Je nach Jahreszeit die in den Zutaten angegebenen Früchte einlegen. Zucker wird im Verhältnis von 250 g auf 500 g Früchte zugegeben , soviel Rum nachgegossen, dass alles reichlich bedeckt ist. Im Wechsel werden Zimtstangen , Vanillestangen beigefügt.
Früchte aus dem Rumtopf kann man pur, mit flüssiger, kalter Sahne essen oder zu Vanilleeis oder Pudding essen. Napfkuchen mit Rumtopf schmeckt besonders gut.