Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Rumtopf

Rumtopf

Rezept für Rumtopf

Einen hohen Steingut- oder Porzellantopf gründlich mit Essigwasser auswaschen , kochend heiß nachspülen.
Die Erdbeeren sorgfältig waschen, mit Küchenkrepp vorsichtig trocken tupfen. Von Stielansätzen befreien. Die Erdbeeren schichtweise mit 500 g Zucker in eine Schüssel geben , zugedeckt im Kühlschrank 1 St,e ruhen lassen.
Die Mischung in den sauberen Topf füllen , so viel Rum zugießen, bis die Früchte gut 2 cm hoch bedeckt sind. Eine Vanillestange auf die Erdbeeren legen. Einen umgedrehten Porzellanteller darauf legen, damit die Erdbeeren nicht oben schwimmen.
Den Topf mit Pergamentpapier oder Einmachcellophan verschließen, zubinden , an einem kühlen Platz aufbewahren. In den ersten 14 Tagen ab , zu mit einem rostfreien Löffel sanft umrühren.

Je nach Jahreszeit die in den Zutaten angegebenen Früchte einlegen. Zucker wird im Verhältnis von 250 g auf 500 g Früchte zugegeben , soviel Rum nachgegossen, dass alles reichlich bedeckt ist. Im Wechsel werden Zimtstangen , Vanillestangen beigefügt.

Früchte aus dem Rumtopf kann man pur, mit flüssiger, kalter Sahne essen oder zu Vanilleeis oder Pudding essen. Napfkuchen mit Rumtopf schmeckt besonders gut.

Zutaten

500gErdbeeren, klein
500gSauerkirschen, mit Stein
500gKirschen (Süßkirschen), entsteint
500gPfirsiche, abgezogen, geviertelt
500gAprikose(n), entsteint, in Hälften geteilt
500gMirabellen
500gHimbeeren
500gBirne(n), entkernt, in Stücke geschnitten
500gAnanas, in Stücke geschnitten
250gWalnüsse, grüne, deren Schale einige male angestochen wird
2Vanilleschote(n)
2Stange/nZimt
2875gZucker
2FlaschenRum, 54 %

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum