Lammragout
aus der Lammdünnung, mit Rippchen
Aus dem abgeschnittenen Fett , Bindegewebe lässt sich ein prima Lammfond zubereiten, dessen Zubereitung hier aber nicht beschrieben werden soll.
Olivenöl in einem gusseisernen Bräter erhitzen , die Rippchen von allen Seiten darin scharf anbraten. Dann die Rippchen herausnehmen , die restlichen Fleischstücke anbraten. Dann auch diese herausnehmen , das in größere Würfel geschnittene Röstgemüse (Suppengemüse), die Petersilienwurzel , die Zwiebel etwas anbraten. Tomatenmark , Thaicurrypaste dazugeben , kurz anrösten. Mit Weißwein , Hühnerbrühe ablöschen.
Das Fleisch wieder dazugeben, würzen , den Knoblauch , die Kräuter darauf legen. Den Deckel schließen , bei geringer Temperatur etwa 45 Min. schmoren. Etwa 10 Min. vor Ende der Schmorzeit die Paprikastücke zugeben. Ab , zu die Flüssigkeitsmenge kontrollieren, evtl. etwas nachgießen.
Nach Beendigung der Garzeit abschmecken. Nach Bedarf Sellerie , Petersilienwurzel entfernen, die Kräuterstiele herausfischen.
Und am besten mit Bandnudeln servieren (zusätzliche Bindung muss nicht sein, wenn man nicht zu viel Flüssigkeit zugegeben hat).
Zutaten
n. B. | Lamm - Dünnung (Brustbein-, Rippen- und Bauchlappenstück) |
½Bund | Suppengemüse (u.a. Möhre, Sellerie) |
1Wurzel | Petersilie |
1 | Zwiebel(n) |
2 | Paprikaschote(n) |
1EL | Tomatenmark |
1TL | Currypaste (Thai - Currypaste) |
150ml | Wein, weiß |
1Liter | Hühnerbrühe |
1Zweig/e | Rosmarin |
1Zweig/e | Thymian |
1Zweig/e | Oregano oder Majoran |
1Zweig/e | Salbei |
1Zehe/n | Knoblauch |
etwas | Olivenöl zum Anbraten |
etwas | Salz |