Veganer Gemüse - Tofu - Auflauf
würzig - deftig, auch geeignet für Rohgemüse - Resteverwertung
In einer Kasserolle oder kleinem Kochtopf das Kokosfett erhitzen. Zwiebel abziehen, klein würfeln , in den Topf geben. Ca. 2 Minuten leicht anbraten. Zerkleinertes frisches oder tiefgekühltes Gemüse zu den Zwiebeln in den Topf geben. Mit 1 Schuss Sojasauce, weißem Pfeffer, Muskatblüte, Salz , Currypulver würzen. Den Räuchertofu (!) in ca. 2cm lange , 1 cm dicke Würfel schneiden , mit in Topf geben. Deckel aufsetzen , das Ganze auf niedriger Temperatur ca. 10 Minuten dünsten.
Anmerkung: Bei tiefgekühltem Gemüse ist vermutlich kein weiterer Wasserzusatz nötig, damit es nicht anbrennt. Ansonsten bei Verwendung von Frischgemüse ca. 2 EL Wasser mit in den Topf geben.
Eine Auflaufform leicht einfetten (kann man auch entfallen lassen). Die vorgekochten Kartoffeln in halbe Scheiben schneiden , in die Auflaufform geben. Salzen , pfeffern , Muskatblüte untermischen. Die Gemüse-Tofu-Mischung ebenfalls in die Auflaufform geben , alles gut vermischen. Die Tomate in Scheiben oder Stücke schneiden , oben drauf legen, leicht salzen , pfeffern.
Den Backofen nun auf 180°C vorheizen.
Inzwischen in 1 kleinen Pfanne oder Topf die Margarine erhitzen. Mehl hinein geben , mit kleinem Schneebesen eine Mehlschwitze bzw. Einbrenne durch ständiges Rühren zubereiten. Sobald das Mehl anfängt leicht zu bräunen, mit der Sojamilch ablöschen , kontinuierlich weiterrühren, damit sich keine großen Klümpchen bilden. Senf, Pfeffer, Salz , Muskatblüte sowie bei Bedarf 2-3 Spritzer Chilisauce bzw. Peperonisauce zugeben , unterrühren. Ganz am Schluss die Dr.-Ritter-Hefewürzflocken einrühren.
Falls die Konsistenz sehr fest sein sollte, kann die Sauce mit etwas Wasser , Sojamilch noch verdünnt werden (aber bitte beachten, dass durch das viele Gemüse auch noch viel Wasser dann beim Backen entsteht).
Diese Hefeschmelz-Mischung nun über die Tomaten oben in der Auflaufform geben (am besten mit Hilfe eines Teigschabers). Ein wenig mit einer Gabel leicht oberflächlich einarbeiten, aber keinesfalls komplett durchmischen.
Auflaufform nun auf der 2. Schiene von unten in den Backofen schieben , solange backen, bis die Oberfläche hellbraun geworden ist. Dies dauert je nach Backofen ca. 30 bis 40 Minuten.
Dazu passt geschmacklich jeder grüne Salat mit Essig-Öl-Vinaigrette. Zudem enthält das Gericht, vor allem wenn man es mit noch calciumangereicherter Sojamilch zubereitet, relativ viel Calcium , ist bei Osteoporose , für ältere Menschen sehr gut geeignet. Auch ist es nicht so frugal , würzarm, wie viele andere vegane Rezepte.