Marmorkuchen, wie es klassischer gar nicht mehr geht
Rezept für Marmorkuchen, wie es klassischer gar nicht mehr geht
Zucker, Vanillinzucker , die Prise Salz hinzugeben , kräftig weiterrühren.
Die Eier einzeln unter die Masse rühren , den Zitronenabrieb sowie den Rum zugeben.
Das Mehl mit der Stärke , dem Backpulver mischen , sieben.
Nach , nach unter die Masse rühren. Immer mit soviel Milch abwechselnd unterrühren, dass der Teig nicht zu fest wird.
Mehl nicht all zulange rühren, sondern nur kurz unterrühren.
Eine Napfkuchenform gut einfetten , mit Semmelbröseln ausstreuen.
Tipp:
Die Semmelbrösel am besten nicht gleich nach dem Einfetten in der Form verteilen, sondern diese erst etwas in den Kühlschrank stellen , erst dann mit Bröseln ausstreuen, wenn der Teig unmittelbar danach auch eingefüllt wird. So wird ein durchweichen der Brösel vermieden.
Zwei Drittel des Teiges in die Form geben.
Zum restlichen Teig den Kakao geben , mit der Milch , dem Zucker gut verrühren.
Die Dunkle Masse zunächst auf der hellen verteilen , abschließend spiralförmig mit einer Gabel durchziehen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei Ober- , Unterhitze , 175°C eine St,e lang backen , danach per Stäbchenprobe kontrollieren, ob er auch tatsächlich gar ist.
Danach den Kuchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen (ohne Form natürlich).
Mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokolade überziehen oder oder oder....
Zutaten
250g | Butter oder Margarine |
250g | Zucker |
1Pck. | Vanillinzucker |
1Prise | Salz |
1TL | Zitrone(n), Abrieb einer unbehandelten |
3EL | Rum |
400g | Mehl |
100g | Speisestärke |
4 | Ei(er) |
100ml | Milch, ca. |
3EL | Kakao, (Kaba) je nach Gusto |
5EL | Milch |
4EL | Zucker |
1Pck. | Backpulver |