Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Gefüllte Putenröllchen an scharfer Zitronen - Preiselbeersauce auf gebratenem Erbspüree

Gefüllte Putenröllchen an scharfer Zitronen - Preiselbeersauce auf gebratenem Erbspüree

Rezept für Gefüllte Putenröllchen an scharfer Zitronen - Preiselbeersauce auf gebratenem Erbspüree

Einen Tag vorher die Puten- bzw. Kalbsschnitzel marinieren:
Dazu die Zitronenschale von der Zitrone abraspeln oder klein schneiden, die Zitrone selbst aber aufheben. Die Zitronenschale gemeinsam mit dem Thymian , Rosmarin (ohne Strunk!), sowie 1 - 2 EL Preiselbeeren, der Worcester- oder HP-Soße (engl. Steaksoße), sowie etwas Pfeffer , Salz in einem kräftigen Schuss Madeira (nach Wunsch auch in ein wenig Wasser) aufkochen , ca. 15 min. auf kleiner Flamme köcheln , eindicken lassen. Das Fleisch mit dem Sud großzügig bestreichen , fest einrollen. Aluminiumfolie fest darum wickeln, sodass kein Saft austreten kann. Die Päckchen über Nacht in den Kühlschrank legen.

Gebratenes Erbspüree:
Die Kartoffeln schälen , kleinwürfeln. Die Zwiebel hacken. Die Kartoffelwürfel in der Butter andünsten, salzen , pfeffern , beim ersten Bräunegrad die Zwiebeln hinzugeben. Zwischendurch den Deckel schließen , ca. 10 min. garen.

Die Erbsen wie gewohnt zubereiten (frische weichkochen, tiefgefrorene mit Butter, Salz , etwas Wasser 6 - 8 min. bei 800 W in die Mikrowelle). Die fast garen Bratkartoffeln mit der Milch aufgießen , auf kleiner Flamme wenige Minuten weiterköcheln lassen, bis diese gar sind. Mit einem Pürierstab pürieren, die garen Erbsen zugeben , ebenfalls einpürieren. Milch hinzugeben, bis die gewünschte Püree-Konsistenz erreicht ist.

Soße:
Die restlichen Preiselbeeren mit der Currypaste, etwas Worcester- bzw. HP-Soße , etwas Milch vermengen , leicht aufkochen. Die restliche Zitrone darüber ausdrücken , beimischen. Köcheln, bis die Soße anfängt, einzudicken (ca. 15 min.). KEINE zusätzlichen Kräuter verwenden, weil das Aroma bereits im Fleisch ist.

Finale:
Die Fleischpäckchen aus dem Kühlschrank in den auf 200°C (Umluft 180°C) vorgeheizten Ofen geben ,, je nach Dicke der Röllchen, ca. 15 - 20 min. backen. In den letzten Minuten kann die Temperatur auf über 220°C angehoben werden, damit der Sud am Fleisch eindickt.

Das Erbspüree halbkreisförmig auf einen Teller geben. Die Röllchen auswickeln, in dünne Scheiben schneiden , auf das Püree geben. Darüber oder daneben die eingedickte Soße teelöffelweise aufträufeln. Sie soll nur eine weitere Note sein! Nicht übersaucen!

Einen beerigen, aber trockenen Weißwein reichen (z. B. Müller-Thurgau aus dem Saale-Unstrut-Gebiet). Zu dem Gericht kann knackiges grünes Gemüse, wie Zuckerschoten oder auch frischer Salat aufgetragen werden.

Zutaten

4Putenschnitzel oder Kalbsschnitzel
1Zweig/eThymian
1Zweig/eRosmarin
1Zitrone(n), unbehandelt
½GlasPreiselbeeren
1TLCurrypaste, gelbe
5SpritzerWorcestersauce oder HP-Sauce
4m.-großeKartoffeln
1Zwiebel(n)
400gErbsen
2SchussMadeira
300mlMilch
30gButter
1PriseSalz
1PrisePfeffer

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum