Dampfnudeln nach Großmutters Art
Rezept für Dampfnudeln nach Großmutters Art
Mehl in die Rührschüssel geben, in der Mitte des Mehls eine kleine Mulde machen , die Hefe darin mit etwas Zucker (1 Kaffeelöffel) , etwas lauwarmer Milch (ca. 3-4 Esslöffel) zu einem Vorteig gehen lassen.
In der Zwischenzeit in einem Topf die restliche Milch anwärmen (nicht kochen, auch nicht zu heiß werden lassen), Zucker u. Butter in die Milch rühren bis sich alles aufgelöst hat, dann die ganzen Eier mit einem Schneebesen unterrühren. Diese lauwarme Masse in den Vorteig geben. Mit der Küchenmaschine ca. 3-4 Minuten mit den Knethaken bearbeiten.
Den Teig an warmer Stelle mit einem Küchenhandtuch zugedeckt ca. 25-30 Minuten gehen lassen. Danach noch mal 3 Minuten mit dem Knethaken bearbeiten. Jetzt noch mal den Hefeteig gehen lassen, bis sich die Teigmasse verdoppelt hat.
Den Teig auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsplatte geben, ca. 4 bis 5 cm dick ausrollen , mit einem Trinkglasrand die Dampfnudeln gleichmäßig ausstechen.
Die ausgestochenen Dampfnudeln nochmals ca. 25 Minuten gehen lassen.
In eine gute Pfanne mit Deckel etwas Biskin geben zum Backen der Dampfnudeln, nur soviel Fett, dass der Pfannenboden leicht bedeckt ist , auf Stufe 6 (bei 9 Stufen E-Herd) Fett in der Pfanne erwärmen. Etwas Salz in die Pfanne streuen. Jetzt die Dampfnudeln bei einer Pfannengröße von ca. 28 cm Durchmesser 5-6 Dampfnudeln einsetzen. Darauf achten, dass das Fett nicht spritzt, da sonst die Dampfnudeln nicht schön werden.
Die Dampfnudeln solange im warmen Fett auf der unteren Seite backen, bis sie am Boden goldgelb sind. Pfanne von der Kochplatte nehmen , vorsichtig 1 normale Tasse (nicht randvoll) kochend heißes Wasser geben (nicht über die Dampfnudeln schütten)!!! Sofort den Pfannendeckel drauf geben , bei schwacher Hitze Stufe 3 (wenn 9 Stufen z.B.) 20 Minuten garen.
Jetzt müsste das Wasser verdampft sein in der Pfanne, Deckel vorsichtig abnehmen , Dampfnudeln erst herausnehmen, wenn alles Wasser in der Pfanne verdampft ist. Sollte dies nicht der Fall sein, dann bei geöffneter Pfanne restliches Wasser verdunsten lassen.
Die Dampfnudeln warm servieren zu eingekochtem Obst (auch Dosenobst) oder Vanillesoße als Hauptmahlzeit!
Zutaten
500g | Mehl |
80g | Butter oder Margarine |
80g | Zucker |
2 | Ei(er) |
½Würfel | Hefe, (ganzer Würfel Hefe macht den Teig schwer) |
1Prise | Salz |
1Tasse | Milch, (normale Tasse, nicht randvoll) |
Fett | |
Wasser, heißes |