Prinzregententorte
8 Böden schnell und einfach mit einer Creme die nicht, wie so oft, zu süß ist
1. Variante (die schnellere, dauert ca. 45 Minuten):
Aus 4 Eiern, 180 g Zucker, 200 g Mehl , etwas Backpulver einen Biskuitteig herstellen. Am einfachsten geht das indem man die 4 Eier mit dem Zucker sehr sehr schaumig schlägt , dann das Mehl mit etwas Backpulver kurz unterrührt.
Dann jeweils die Hälfte des Teigs in zwei mit Backpapier ausgelegte Springformen (mit Rand!) füllen , bei ca. 180 Grad Umluft backen. Je nach Herd kann die Backzeit variieren, 10-15 Minuten braucht er bei mir normal. Fingerprobe machen: mit einem Finger den Teig leicht eindrücken, geht der Teig wieder von allein nach oben, ist er fertig.
Diesen Vorgang mit weiteren 4 Eiern, dem restlichen Zucker, Mehl , etwas Backpulver wiederholen.
Die nun entstandenen 4 Böden nach dem Abkühlen noch einmal durchschneiden, damit man 8 Böden erhält. Wichtig dabei: sich Zeit lassen , genau arbeiten! Wenn man sich mal verschneidet ist es nicht so schlimm, der Teig wird mit der Creme ohnehin zusammengeklebt, Bruchstellen fallen nicht auf.
2. Variante (für die, die viel Zeit haben, dauert 1-2 St,en, je nach Übung):
Aus 1 Ei, 45 g Zucker, 50 g Mehl , etwas Backpulver den Biskuitteig herstellen , in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (mit Rand) füllen. Gleichmäßig verteilen. Mit einem Küchenspatel gelingt es mir am besten, da man mit ihm auch exakt an den Rand arbeiten kann.
Das selbe nochmal, , die 2. Springform füllen. Dann beide Springformen in den Ofen , bei 180 g Umluft 5-10 Minuten (je nach Herd) backen. Bei dieser Variante öfter kontrollieren, wann der Teig fertig ist.
Dann das selbe Prozedere wiederholen, bis alle 8 Böden gebacken sind.
Man könnte auch gleich den Teig von 2 Eiern herstellen , dann in 2 Teile teilen. Mir persönlich ist aber das einzelne Herstellen lieber, als das Teilen (wegen Genauigkeit).
Für die Creme 5-6 EL Milch zum Anrühren des Puddingpulvers abnehmen , in den Rest das Ei einrühren. Dann die Milch (mit Ei) zum Kochen bringen , das angerührte Puddingpulver (ohne Zucker!) unterrühren , den Pudding nach Packungsangabe fertig kochen. In den noch heißen Pudding die grob gehackte Zartbitterschokolade einrühren , völlig darin schmelzen lassen. Den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet , abkühlen lassen. Wenn Pudding , Butter Zimmertemperatur haben (das dauert ein paar St,en!) die Butter cremig rühren , den Pudding löffelweise unterrühren.
Zusammensetzten der Torte:
Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen, mit etwas Rum tränken, etwas Creme darauf verteilen (grob geschätzt 2-3 EL), dann den 2. Boden darauf legen , wie beim ersten verfahren, bis alle Böden aufeinander liegen. Auch den letzten Boden mit Creme bestreichen, , mit der restlichen Creme (ist nicht mehr viel) den Rand ausgleichen.
Die Zartbitterkuvertüre im Wasserbad schmelzen , die Torte von oben nach unten damit überziehen. Nach Möglichkeit gleich mit einem Messer die Tortenstücke in der etwas angetrockneten Kuvertüre anritzen, das erleichtert das Anschneiden ungemein!
Am besten schmeckt sie, wenn sie noch mindestens 1 Nacht durchziehen kann.
Zutaten
9 | Ei(er) |
360g | Zucker |
400g | Mehl |
1Pck. | Backpulver |
500ml | Milch |
1Pck. | Puddingpulver (Schoko) |
1Tafel | Schokolade, zartbitter |
250g | Butter |
etwas | Rum, evtl. mit etwas Mineralwasser gemischt |
200g | Kuvertüre, zartbitter |