Lebkuchen - Tiramisu
Ohne Zugabe von frischen Eiern!
Ca. 300 g vom Schokoladenlebkuchen darin zerkrümeln. Aus dem Glas mit den Kirschen nun etwa 1/3 vom Saft über die Lebkuchenkrümel gießen. Von den Kirschen ca. die Hälfte davon auf die Lebkuchenkrümel geben. Von den gehobelten Mandeln auch ca. die Hälfte darauf verteilen.
Die Sahne bzw. Cremefine in einer Schüssel oder hohem Gefäß steif schlagen. Den Quark, den Stracciatella-Joghurt , (bei Bedarf) das Bittermandelöl miteinander verrühren. Anschließend die geschlagene Sahne oder Cremefine unterheben. Die Hälfte der Quarkmasse nun über die getränkten Lebkuchenkrümel verteilen.
Dann die restlichen Lebkuchen zerkrümeln. Ebenso wie die restlichen Kirschen, Kirschsaft , gehobelten Mandeln verteilen. Die restliche Quarkmasse einfüllen. Das Kakaopulver mit Zimt vermischen , über die Quarkmasse mit einem Teesieb darüber streuen.
Kleiner Tipp: Ich mische mir am Anfang der Tiramisuzeit immer einen größeren Vorrat an Kakaopulver , Zimt an , bewahre sie in einem Vorratsbehälter mit Streufunktion auf. Das spart dann etwas Zeit.
Das Tiramisu dann bis zum Verzehr verschlossen im Kühlschrank ca. 2 Std. ziehen lassen. Je länger das Tiramisu im Kühlschrank ist, umso mehr zieht der Quark an , es wird dadurch fester. Es kann aber auch gleich nach der Herstellung gegessen werden, nur zerläuft es mehr.
Tipp: Das Tiramisu kann man auch toll zum Adventskaffee mitbringen, ist mal was anderes als Kekse oder Weihnachtsstern.