Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Kerschdscher

Kerschdscher

saarländische Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln

Die Kartoffeln schälen , in gleichmäßige Würfel von ca. 1 cm schneiden, dann gründlich waschen , mit einem sauberen Küchentuch trocken tupfen.
In einer großen gusseisernen Pfanne (es geht aber auch eine beschichtete) das Schmalz auslassen , die abgetrockneten Kartoffelwürfel in das heiße Schmalz geben. Salzen, pfeffern , von allen Seiten kräftig anbraten, bis sie schöne braune Krüstchen (Kerschdscher) bekommen. Nun einen Deckel auf die Pfanne geben , die Kerschdscher so lange bei kleinerer Hitze braten, bis sie gar sind.
Die letzten 5 Minuten ohne Deckel fertig garen, damit sie knusprig werden.

Vor dem Servieren noch einmal mit Salz , Pfeffer abschmecken.

So weit das Gr,rezept. Ich gebe immer ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit eine fein gewürfelte Zwiebel zu den Kartoffeln. Es ist wichtig, dass dies erst ganz am Ende passiert, da die Zwiebeln sonst anbrennen , das Gericht bitter wird. Etwas mitbräunen dürfen die Zwiebelwürfelchen aber gerne. Und wer es noch deftiger mag, gibt mit der Zwiebel noch fein gewürfeltes Dörrfleisch hinzu.

Die Kerschdscher sind eine beliebte saarländische Beilage zu Bettseichersalat, Schnittlauchsalat, Rindfleischsalat oder Feldsalat. Gerne essen wir sie aber auch zu Frikadellen, Tafelspitz, gebratener Lyoner oder Boudin.

Zutaten

1kgKartoffeln
1ELSchweineschmalz
1kleineZwiebel(n)
100gDörrfleisch, evtl.
1PriseSalz
1PrisePfeffer

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum