Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Pflaumenknödel von Oma

Pflaumenknödel von Oma

Rezept für Pflaumenknödel von Oma

Die Pflaumen waschen , auf einem Geschirrtuch abtropfen lassen. Einen großen Topf Wasser mit etwas Salz aufsetzen.

Den Quark mit der Butter, den Eiern, der Prise Salz , dem Vanillezucker gut durchrühren. Mehl , Backpulver hinzugeben , mit dem Knethaken durcharbeiten (wird dann so krümelig). Dann auf einer sauberen Arbeitsplatte auskippen , von Hand weiterkneten, bis das ganze Mehl aufgenommen ist , der Teig einen schönen geschmeidigen Klumpen gibt.

Mit dem Nudelholz auf etwa 3 – 5 mm Dicke ausrollen. Dabei verwende ich kein Mehl, dann lassen sich die Pflaumen später besser einbetten.

Jetzt mit einem Messer ca. 5 x 5 cm große Quadrate ausschneiden , in jeden dieser Teigflecken eine Pflaume einwickeln, die Ränder zusammendrücken , mit den Händen einen möglichst glatten Knödel rollen. Mit Stein , halbwegs trockenen Pflaumen kriegt das auch mein achtjähriger Sohn hin.

Die Gourmet-Variante ist mit entsteinten Pflaumen, wobei der Stein dann je nach Geschmack durch ein kleines Stück Würfelzucker, eine süße Mandel oder auch einen grünen Walnusskern ersetzt werden kann. Das Formen der Knödel gestaltet sich dann wegen der weniger haltlosen Früchte , dem austretenden Saft etwas schwieriger.

Sind die Knödel alle geformt, sollte das Wasser auch langsam sieden , man gibt die Knödel mit einer Schaumkelle hinein. Sie sinken zunächst hinunter. Hier ab , an mal rühren, damit sie nicht am Topfboden ankleben. Wenn sie hochschwimmen, noch 5 – 10 min. ziehen lassen , dann mit der Schaumkelle herausnehmen.

Freunde servieren sie immer aufgerissen (dann verbrennt man sich an den heißen Pflaumen nicht so den M,) mit zerlassener Butter, Zucker , Zimt.

Tipp: Man kann das Kochen auch auf später verschieben , die Knödel zunächst einfrieren. So hat man auch außerhalb der Pflaumensaison etwas von dieser Leckerei, die sich dann in kürzester Zeit auf den Tisch bringen lässt.

Die gefrorenen Pflaumenknödel dann einfach so ins lauwarme Wasser mit etwas Salz geben (auch hier ab , an rühren, um ein Ansetzen am Topfboden zu vermeiden). Wenn es kocht, noch kurz ziehen lassen - fertig.

Zutaten

500gMehl
250gQuark
50gButter
2Ei(er)
1Pck.Vanillezucker
1PriseSalz
1PriseBackpulver
40Pflaumen, etwa, je nach Teigdicke
40Würfelzucker, evtl. oder
Mandel(n), süße, evtl. oder
Walnüsse, grüne, evtl.
Salzwasser

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum