Coq au vin
Rezept für Coq au vin
Den Speck in schmale, ca. 2-cm-lange Streifen schneiden, in heißem Butterschmalz anrösten, die Zwiebeln dazugeben , von allen Seiten bräunen. Mit der Schaumkelle die Zwiebeln in einen großen Schmortopf, den Speck zunächst auf Küchenkrepp legen , abtropfen lassen, dann zu den Zwiebeln.
In dem Bratfett die gehäuteten (wichtig) Hühnerstücke goldgelb anbraten. Während des Anbratens mit Salz , Pfeffer würzen , zum Schluss den Knoblauch dazugeben. Mit dem Cognac flambieren. Ist der Alkohol verbrannt, die Hühnerstücke zu den Zwiebeln , dem Speck. Thymian, Rosmarin, Lorbeerblatt , die Champignons dazugeben, mit etwas Muskat würzen.
Das Fett in der Pfanne bis auf einen dünnen Film weggießen. Mit etwas Wein ablöschen , aufkochen, dabei die Bratrückstände vom Boden loskratzen. Über das Fleisch gießen. Den restlichen Wein mit 1 Stück Zucker erhitzen , ebenfalls über die Hühnerstücke gießen. Auf kleiner Flamme gar schmoren. Die Hühnerstücke heraus nehmen , warm stellen.
Die Sauce reduzieren. Da man ca. 750 ml Flüssigkeit erhält, in eine oder besser zwei große Pfannen abgießen, damit die große Menge schneller einkocht. Wenn die Sauce auf die benötigte Quantität reduziert ist, vom Feuer nehmen , stückweise kalte Butter zugeben. Bei der Fleischmenge sind 125 g Butter nicht zu viel. Mit dem Schneebesen schlagen, bis eine gute Bindung entsteht.
Da man auf diese Weise eine Menge sehr intensiver Sauce erhält, empfehlen sich als Beilage Pellkartoffeln, leicht in Butter angebraten , mit Petersilie bestreut. Dazu trinkt man den gleichen Rotwein, in dem das Huhn gekocht wurde.