Japanisches Melonenbrot
Meronpan (ergibt 9 Brötchen)
Eine Prise Zucker , die Trockenhefe in dem warmen Wasser 15 Minuten lang einweichen lassen. In eine Schüssel Mehl, Salz, Zucker , Butter geben. Das Wasser mit Hefe , dem verquirlten halben Ei unterrühren , vermischen, dabei nicht zu viel kneten.
Die Teigkugel aus der Schüssel nehmen. Auf der Arbeitsplatte den Teig zur Seite mit einer Hand in die Breite ziehen , dann in der Mitte zusammenklappen. Den Teig etwas drehen, wieder breit ziehen , falten. Diese ganze Prozedur etwa 15 mal wiederholen.
Den Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen , mit einem feuchten Tuch bedecken. 90 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen. Der Teig sollte jetzt kräftig aufgehen.
Den Teig zu einem flachen Fladen drücken, einmal falten , etwa 9 kleine Kugeln daraus formen, auf ein Backblech das mit Backpapier ausgelegt geben, auf genügend Abstand achten , in warmer Umgebung noch etwas gehen lassen bis die Brötchen etwa doppelt so groß werden (etwa 30 Minuten).
Mantelteig:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben , zu einem Teig kneten, sollte ein fester , formbarer Teig sein ( bei Bedarf einfach mehr Mehl dazugeben)
Den Mantelteig ebenfalls in 9 Teile aufteilen, ein wenig kugeln , flachdrücken dass sie die Größe der Brötchen haben, rautenförmig einschneiden , auf die mit Ei bestrichenen Brötchen legen. In den vorgeheizten Ofen schieben , bei 180-200° Grad (ohne Umluft ) 20 Minuten backen.