Prillicken
Sachsen - Anhaltinisches Familienrezept
In eine Schüssel Quark, Butter, Zucker , Eier geben. Etwa 5 Minuten mit dem Handrührgerät auf der höchsten Stufe schaumig rühren. Das Mehl sieben , unter Rühren zur Schaummasse geben. Natron einrieseln lassen , den Teig kräftig in weiteren 5-10 Minuten geschmeidig rühren.
Entweder mit Teelöffel oder Esslöffel Teig aus der Schüssel nehmen, mit einem Messer alles Überstehende am Rand abstreichen , den Löffelinhalt in den Topf mit dem heißen Schmalz gleiten lassen. Die Herdplatte hoch schalten! Die Prillicken müssen reichlich Platz im Topf zum Ausbacken haben, sie müssen im Fett schwimmen können, damit man sie wenden kann. Goldbraun backen , öfter wenden, so dass sie r,herum gleichmäßig braun werden.
Während des Ausbackens eine Unterlage aus Backpapier , oben darauf Küchenkrepp vorbereiten, sowie einen flachen Teller mit Zucker. Die Prillicken mit einem Schaumlöffel heraus heben , über dem Topf noch kurz gut abtropfen lassen. Dann auf den Küchenkrepp legen, abkühlen lassen , wenden. Das Papier saugt noch etwas Fett auf! Anschließend auf dem Teller im Zucker wenden bis sie r,herum damit bedeckt sind.
Bei diesem Rezept erhält man beim Abstechen mit dem Esslöffel 15-20 Prillicken, mit einem Teelöffel erzielt man gut die doppelte Menge.
Zutaten
250g | Magerquark |
180g | Mehl |
50g | Butter |
70g | Zucker |
2 | Ei(er) |
1TL | Natron |
500g | Schweineschmalz |
Zucker |