Habersuppe Appenzeller Art
Haber ist Schweizer Deutsch und heißt Hafer; altes Schweizer Bauernrezept aus dem Kanton Appenzell, der geriebene Schweizer Käse gibt der Suppe die be
In vier Suppentassen oder auf vier Teller verteilen, den Käse darüber streuen , jeweils ein Viertel (etwa ein TL) der Butter darauf setzen, Den Schnittlauch waschen, mit Haushaltspapier trocken tupfen, fein schneiden , als Garnierung über die Suppe streuen.
Zutaten
40g | Margarine |
3EL | Haferflocken |
1EL | Mehl |
½Stange/n | Lauch |
½Bund | Petersilie |
1Liter | Fleischbrühe, heiße |
⅛Liter | Sahne |
4EL | Käse, geriebener Schweizer |
20g | Butter |
1Bund | Schnittlauch |