Zwiebackklößchen
Rezept von Oma - Suppeneinlage
Sollte der Teig einmal nicht gut pappen, einfach noch etwas Butter hinzufügen.
Die Klöße erst 2-3 Minuten vorm Servieren in die nicht mehr kochende Suppe geben, da sie nur ziehen dürfen. Und keine Sorge, wenn die Klöße noch einen leicht rohen Kern haben. So schmecken sie am besten!
Am besten schmecken die Klöße in klaren Suppen, wie z.B. in einer Hochzeits-Sonntagssuppe.
Ich mache immer mindestens die 3-fache Menge. Bei meiner Oma war die Hälfte des Teigs immer schon weg, lange bevor er in der Suppe gelandet ist.
Tipp:
Der Teig kann auch vorbereitet werden , dann in Alufolie im Kühlschrank gelagert werden.