Blini
Klassisch mit Buchweizenmehl, Hefe und langer Gehzeit - wie in Russland
Buchweizenmehl , warme Milch unterrühren , wieder gehen lassen (90 min).
Weiche Butter unterrühren. Eigelb mit dem Zucker cremig schlagen. Eigelb unter den Teig ziehen , noch mal gehen lassen (60 min).
Eiweiß mit dem Salz steif schlagen , unterziehen. Kleine Küchlein bei nicht zu großer Hitze ausbacken.
Fertige Blini am besten frisch aus der Pfanne servieren - notfalls übereinander geschichtet im Ofen warm halten (am besten in Alufolie, sonst trocknen sie aus).
Blini werden übrigens ganz klassisch mit saurer Sahne + Kaviar gegessen - aber auch gern mit zerlassener Butter, Lachs, Stör, in Milch eingelegten Sardellen, Kräuterquark o.ä. Besonders Kinder mögen auch die süße Version mit Konfitüre, eingelegten Früchten, süßem Quark oder Kompott.
Die Menge reicht bei uns für 4 hungrige Esser zum Sattfuttern - oder für etwa 6-10 als kleine Häppchen/Vorspeise.
Achtung: Durch die lange Gehzeiten dauert es echt lange - doch der Aufwand lohnt sich! Die Dinger schmecken wirklich sehr lecker!
Zutaten
400g | Mehl (Weizenmehl, Type 405) |
2Tüte/n | Hefe (Trockenhefe) |
500ml | Wasser, (lauwarm) |
400g | Buchweizen, gemahlen |
750ml | Milch, (lauwarm) |
175g | Butter, weich |
5 | Ei(er) |
2TL | Salz |
2TL | Zucker |
Butter, zum Braten |