Spinatsoufflé
Rezept für Spinatsoufflé
Die Butter in einer Kasserolle zerlassen , das Mehl unter Rühren darin 2 Minuten anschwitzen, ohne dass es Farbe annimmt. Die Milch nach , nach unterrühren. Die Sauce 15 Minuten leise köcheln lassen. Die Sahne zufügen, erneut aufkochen , mit Salz, Pfeffer , Muskatnuss würzen. Die Bechamelsauce ein wenig abkühlen lassen.
Inzwischen die Spinatblätter gründlich waschen, verlesen, grobe Stiele entfernen, in kochendem Salzwasser 3 Minuten blanchieren, herausnehmen , sofort in Eiswasser legen, damit der Garprozess sofort unterbrochen wird , die Blätter ihre grüne Farbe behalten. Die Blätter gut ausdrücken , grob hacken. Die Schalotten , den Knoblauch schälen , fein hacken. Die Butter in einem Topf zerlassen , den Spinat, die Schalotten , den Knoblauch kurz darin andünsten, etwas abkühlen lassen.
Die Eigelbe nacheinander in die Bechamelsauce einarbeiten. In einer Schüssel mit dem Spinat , der gehackten Petersilie gründlich vermischen. Den geriebenen Käse unterrühren.
Souffleformen mit weicher Butter ausfetten. Das Mehl hineinstreuen , die Formen so schütteln, dass Wände , Böden lückenlos mit Mehl bedeckt sind. Das überschüssige Mehl ausschütten.
Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen, vorsichtig unter die Soufflemasse heben. Die Souffleformen bis etwa 1 cm unter den Rand in die Formen füllen. Das Souffle bei 190 °C im vorgeheizten Ofen in etwa 40 Minuten garen, dabei nicht die Ofentür öffnen. Herausnehmen , sofort servieren.
Statt Spinat kann man auch Mangoldblätter verwenden, dann aber die Stiele nicht mitverwenden. In der Saison geben Bärlauchblätter dem ganzen noch einen besonderen Pfiff.