Toskanisches Platthuhn
Rezept für Toskanisches Platthuhn
Als wichtigste Vorbereitung muss man sich einen Ziegelstein oder einen anderen schweren Gegenstand besorgen. Aus hygienischen Gründen sollte man den Stein in Alufolie packen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Den Rückenknochen des Hähnchens mit der Geflügelschere der Länge nach durchtrennen, das Geflügel waschen, trocknen, innen , außen mit Salz , Pfeffer einreiben , dann mit der aufgeschnittenen Seite nach unten auf die Arbeitsfläche legen , mit flachen Händen von oben fest darauf drücken, bis es flach ist. Kleine Schlitze in die Haut auf Keulen , Brust machen , mehrere kleine Rosmarinzweige hineinstecken.
Das Hähnchen mit den Knochen nach unten in einen leicht geölten Bräter oder auf ein tiefes Backblech setzen , mit dem präparierten Stein beschweren. Im heißen Ofen auf der mittleren Leiste etwa 60 Minuten braten. Inzwischen Zitronensaft mit dem restlichen Olivenöl vermischen , das Huhn nach 30 Minuten damit einpinseln. Das gare Geflügel aus dem Bräter nehmen , warm stellen (in Alufolie wickeln , in den ausgeschalteten Ofen schieben). Wenn man die Haut knuspriger haben möchte, nimmt man den Stein ca. 15 min. vor Ende der Garzeit ab , schiebt das Huhn nochmals in den Ofen.
Den Bratensatz vom Boden des Bräters mit Wein lösen , eventuell mit dem Schneebesen kleine Flöckchen eiskalte Butter einrühren, um eine Bindung zu erhalten. Darauf kann man aber auch verzichten, wenn man an die Linie denkt. Zuletzt die Sauce mit Salz , Pfeffer abschmecken , zum Huhn servieren.
Zutaten
1 | Hähnchen (frisches Brathähnchen von ca. 1 kg) |
Salz und Pfeffer | |
Zweig/e | Rosmarin |
4EL | Öl (Olivenöl) |
1 | Zitrone(n), den Saft |
1Glas | Wein, weiß, trocken |
20g | Butter |