Krabbenrahmsuppe
Rezept für Krabbenrahmsuppe
Mit Mehl , Butter eine Mehlschwitze bereiten, mit dem Sud , dem Weißwein auffüllen. Bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten einreduzieren lassen. Während dieser Zeit würzen.
Die Sahne steif schlagen. Krabben in die Suppe geben , bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Hälfte der Sahne in die Suppe geben; dann darf die Suppe auf keinen Fall mehr kochen.
Die zweite Hälfte der Sahne schlagen , als Tupfer auf die Suppe (natürlich in der Suppentasse, nicht im Teller) geben , mit Dill garnieren.
Nun ist das mit der Mengenangabe so eine Sache. Man merkt ja während des Kochens, ob man evtl. mehr oder weniger der angegebenen Zutaten benötigt. Ich habe beim zweiten Mal z. B. etwas mehr Sahne genommen; aber das bleibt jedem selbst überlassen.
Und noch ein Tipp: Da es bei uns im Badischen keine ungepulten Krabben gibt, habe ich sie mir von einem Fre, mitbringen lassen. Der hat sie direkt beim Krabbenfischer am Kutter gekauft , sie sofort eingefrostet , hat sie mir gefrostet gebracht. Vielleicht ist das eine Möglichkeit, auch in unserer Region diese Krabben verwenden zu können; denn die Schalen müssen unbedingt sein, weil sie den typischen Krabbensuppen-Geschmack hergeben
Zutaten
500g | Nordseekrabben, frische |
1Bund | Suppengemüse |
50g | Mehl |
50g | Butter |
200ml | Wein, weiß, trocken |
Salz und Pfeffer | |
200ml | Schlagsahne |
Dill |