Gefüllte Weinblätter mit Knoblauchsauce
Original türkisches Rezept
Füllung: Das Rinderhackfleisch in ein Gefäß geben. Die Zwiebeln fein hacken , dazu geben. Den Reis waschen, Wasser weggießen , den rohen Reis zum Hackfleisch dazu geben. Tomatenmark, Paprikapulver , gehackte Petersilie dazu. Danach ein wenig Olivenöl dazu, kräftig salzen , Pfeffer drauf. Jetzt wirds lustig: Die Masse kräftig mit den Händen durchkneten, bis alles schön vermischt ist.
Weinblätter rollen: Einzelnes Weinblatt öffnen , mit der rauen Seite (ein Weinblatt hat eine raue , eine glatte Seite) nach oben auf ein Schneidbrett legen, so dass das Ende mit dem (abgeschnittenen) Stiel zu einem hersieht. Mit einem Esslöffel etwas von der Masse nehmen , in der Mitte des Weinblattes platzieren. Die Masse horizontal verteilen. Nun das untere Ende (wo der Stiel war) nach oben einschlagen. Das linke Ende des Blattes nach rechts, das rechte nach links einschlagen. Nun kann man das Weinblatt von unten beginnend nach oben wegrollen, bis ein Ding entsteht, das wie eine kleine, grüne Zigarre aussieht. Dabei darauf achten, dass man das Weinblatt nicht zu fest rollt. Es muss ein wenig locker sein, da sich der Reis beim Kochen noch etwas breit macht , das Weinblatt sonst platzen könnte.
Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis die Masse verbraucht ist. Die Weinblätter werden in dem Topf kreisförmig von außen nach innen angelegt, Schicht für Schicht. Achtung! Bei dieser möglicherweise lange dauernden Tätigkeit darauf achten, dass man halbwegs bequem , gerade sitzt! Nachdem man möglicherweise lange daran sitzt, kann es leicht passieren, dass man danach ein Ziehen im Rücken bekommt! =)
Danach gießt man heißes Wasser in den Topf , zwar genau bis zu der Höhe der letzten Reihe Weinblätter. Die Weinblätter dürfen auf keinen Fall im Wasser schwimmen!
Jetzt den Herd an , den Topf darauf gestellt. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, unbedingt auf kleine Flamme drehen , einen kleinen Teller verkehrt oben auf die Weinblätter legen, damit sich diese beim Kochen nicht auflösen! Das Wasser sollte auf keinen Fall kochen, höchstens ein wenig vor sich hin blubbern. Kocht man die Weinblätter zu schnell, wird der Reis nicht durch , die Blätter bleiben auch noch etwas zäh. Zeit ist die Devise.
Das ganze ca. 1 St,e bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Ist das Wasser verkocht, mal zur Probe ein Weinblatt kosten , Reis , das Blatt auf Konsistenz überprüfen. Bei Bedarf einfach ein wenig Wasser nachgießen , warten, bis dieses verkocht ist.
Knoblauchsauce: Joghurt , Sauerrahm in einen Behälter geben. Die Knoblauchzehen schälen , in die Mischung reinpressen. Etwas Salz darauf , das ganze gut durchrühren.
Die fertigen Weinblätter können nun in die Knoblauchsauce getunkt werden. Das tolle an diesem Essen: Die Weinblätter schmecken kalt genauso gut wie heiß (mir eigentlich kalt fast noch besser)!! Einem nachträglichen Genuss am nächsten Tag steht also nichts im Wege!