Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Weihnachtstpute mit Fülle nach Gittis Art

Weihnachtstpute mit Fülle nach Gittis Art

Rezept für Weihnachtstpute mit Fülle nach Gittis Art

Die Pute ausnehmen , waschen. Danach innen , außen mit reichlich Salz einreiben. Die Maroni anschnitzen , bei höchster Temperatur in den Ofen geben. Herausnehmen, wenn sie aufgesprungen sind.

In den Bauch der Pute einen ganzen Apfel (das Gehäuse ausstechen) stecken, die Maroni aus der Schale nehmen , ca. 5 Stück ebenfalls in den Bauch geben. Die Pute in eine Bratform legen , r,herum die Maroni , den 2. Apfel (geschnitten, in Spalten) legen. Danach etwas Brühe dazugießen.

Im auf 180°C vorgeheizten Backrohr garen. Mit der Brühe , mit dem Eigensaft von Zeit zu Zeit aufgießen. Je nach Größe , Gewicht braucht die Pute 2,5-3,5 St,en bei 170°C.

Eine halbe St,e vor Schluss mit Honig einschmieren. Falls die Haut dann durch den Honig recht dunkel wird, einfach eine Alufolie darüberlegen.

Den Saft kann man danach auch noch pürieren, durch die weichen Maroni wird er w,erbar sämig. Das ist allerdings Geschmacksache. Ich halbiere meist die Sauce, eine bleibt Natur, die andere wird püriert.

Für die Füllung Semmeln in Wasser einweichen. Wenn sie schön angesoffen , groß sind, herausnehmen , auspressen. 5 Eigelbe dazugeben , durchkneten. Salzen, pfeffern , Muskatnuss dazureiben. Eiweiß zu Schnee schlagen , unterheben. Damit die Masse ein bisschen fester wird, Semmelbröseln dazugeben.

Abschmecken , in eine feuerfeste Form, die mit Butter ausgestrichen wurde, geben. Bei 170°C ca. 2 St,en in den Ofen schieben. Leider habe ich nur ein Backrohr , muss die Füllung unter die Pute schieben. Durch das Öffnen beim Aufgießen fällt die Fülle leider immer zusammen, sie schmeckt aber trotzdem gut.

Dazu passt sehr gut Rotkraut.

Zutaten

1Truthahn (ca. 5 kg)
20Marone(n)
2Äpfel, rot
500mlBrühe
Honig
Salz
5Semmeln, keine frischen
5Ei(er), getrennt
Muskat
Salz und Pfeffer
Semmelbrösel
Butter für die Form

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum