Turkistanisches Pilaw
Reisfleisch mit Gelben Rüben
Etwa 2 EL Öl in einer tiefen Pfanne mit Deckel oder einem hohen Topf mit Deckel erhitzen , die Zwiebeln darin glasig anbraten. Rindfleisch dazugeben , kurz von allen Seiten etwas anbraten. Mit 1 Tasse Wasser ablöschen. Tomatenmark dazugeben, ca. 1 TL Salz, etwas Pfeffer , je nach Geschmack süßes oder scharfes Paprikapulver. Die Hitze auf kleinste Stufe stellen , das Fleisch ca. 1,5 h im geschlossenen Topf schmoren lassen. Das Fleisch sollte gar sein, also unter Umständen die Garzeit etwas verlängern.
Den Topf von der Flamme nehmen , den gewaschenen Reis auf dem Fleisch verteilen, dann die grob geraspelten (oder gestiftelten) gelben Rüben über dem Reis verteilen. 2 Tassen Wasser dazu geben. Das Ganze einmal kurz aufkochen lassen , dann das Pilaw ca. 20 min auf kleinster Hitze quellen lassen. Nach etwa 15 min alles durchmischen , die Feuchtigkeit prüfen. Es sollte nun kein Wasser mehr am Boden stehen, aber das Pilaw sollte schön feucht sein. Falls Wasser am Boden steht, dann das Pilaw die restlichen 5 min mit offenen Deckel köcheln lassen. Falls der Reis zu trocken scheint, etwas warmes Wasser dazu geben, nochmals aufkochen lassen. Bei Elektroherden kann die Flamme ausgeschaltet werden , das Pilaw einfach 10 min stehen gelassen. Ansonsten ca. 5 min weiter dämpfen , dann das Pilaw noch 5-10 min im geschlossenen Topf ruhen lassen.
Vor dem Servieren die Petersilie, bzw. den Koriander über das Pilaw streuen.
Dazu wird Joghurt (evtl. mit Salz, Pfeffer , Knoblauch gewürzt) gereicht , ein bunter Blattsalat.
Das Ganze ist auch sehr lecker mit Lammfleisch oder Hühnchen.
Zutaten
600g | Rindfleisch, mageres |
2 | Zwiebel(n), grob gewürfelt |
2Tasse/n | Reis |
2Tasse/n | Möhre(n), grob geraspelt |
1kl. Dose/n | Tomatenmark |
3Tasse/n | Wasser |
Öl (zum Anbraten) | |
Paprikapulver | |
Salz und Pfeffer | |
½Bund | Petersilie oder Koriander, grob gehackt |