Blauleng und Krabben auf Tomaten, Oliven und Reis
Rezept für Blauleng und Krabben auf Tomaten, Oliven und Reis
Er ist bei uns Gott sei Dank noch nicht sehr bekannt. Kenner schätzen sein festes, weißes Fleisch, das ungleich delikater ist als das des größeren Leng, der in Norwegen, Schottland , Island meistens zu Klippfisch verarbeitet wird. Sein Fleisch enthält nur 0,6 % Fett, hat sehr wenig Gräten , kommt bei uns fast ausschließlich als Filet in den Handel.
Jeweils 10 Krabben auf 4 Zahnstocher spießen, auf die an der Spitze ein Schnittlauchhalm gesteckt wird. Restlichen Schnittlauch in Röllchen schneiden. Tomaten häuten, filetieren , würfeln. Oliven in Scheiben schneiden.
Zwiebäcke pürieren , die Hautseite der Lengfilets damit panieren. Butter in einer Pfanne schmelzen , die Fischfilets auf der panierten Seite kurz scharf anbraten, dann die Hitze herunterstellen. Nach 3-4 Minuten die Filets wenden, Herdplatte ausstellen , Fisch gar ziehen lassen. Mit Fleur de Sel bestreuen.
Olivenöl in einer Stielkasserolle erhitzen, Schalottenwürfel anschwitzen, dann die Tomatenwürfel , Olivenscheiben dazu geben , erwärmen, aber nicht kochen lassen, sonst ziehen die Tomaten Flüssigkeit. Mit Pfeffer , Salz würzen.
Reis nach Verpackungsanleitung kochen , zusammen mit dem Fisch , dem Tomatenkonkassee anrichten. Jedes Filet mit 2 Krabbenspießchen dekorieren. Mit Schnittlauchröllchen bestreuen.