Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Mariannes Markklößchen

Mariannes Markklößchen

Simply the best!

Die Mengenangaben, welche ich oben gemacht habe, sind pro Markknochen zu sehen, es empfiehlt sich jedoch gleich Klößchen aus 2-3 Markknochen zu machen. Auch muss man ein bisschen flexibel sein mit den Zutaten. Am Ende muss eine homogene Masse in der Schüssel sein, die von ihrer Konsistenz her an einen Grießbrei erinnert, welcher nicht zu flüssig ist. Der Teig muss gut rollbar sein.

Ich selbst mache meistens noch mehr, da man die frisch gerollten Klößchen w,erbar einfrieren kann , dann nur noch bei Bedarf in die kochende Suppe geben muss. So habe ich immer w,erbare selbst gemachte Markklößchen im Haus.

Mark , Butter müssen die gleiche Menge sein (ich wiege immer erst das Mark mit der Backwaage ein , gebe dann die gleiche Menge Butter dazu). Diese in einer Pfanne auf dem Herd zusammenschmelzen (immer wieder mit einer Gabel in der Flüssigkeit herumdrücken - sieht man dann schon!). Über ein feines Sieb in eine Schüssel abgießen , kalt stellen.

Ist die Masse annähernd fest (aufpassen, darf nicht zu fest werden, ungefähr so wie weiche Butter!) kommen jetzt die anderen Zutaten hinzu - Eier, Gewürze (Vorsicht mit dem Muskat!), Petersilie, Backpulver , dann das Paniermehl, alles zusammenrühren , abschmecken, evtl. nachwürzen, jetzt noch etwas Mehl dazu. Die Konsistenz muss etwas fester sein, nicht zu dünnflüssig. Lieber noch etwas Paniermehl ,/oder etwas Mehl dazugeben. Das Ganze nun für ca. eine halbe St,e in den Kühlschrank stellen. Dann mit feuchten Händen (sonst bleibt es kleben!) zu kleinen Klößchen rollen, diese sollten schon ziemlich fest gerollt werden - sonst brechen sie später in der heißen Suppe auseinander , lösen sich auf! Durch das Backpulver gehen sie später in der Suppe etwas auf. In die kochende Suppe legen , kurz aufkochen lassen.

Zum Einfrieren packe ich je 10 Klößchen in Alufolie in die Gefriertruhe. Später nur noch herausnehmen , tiefgefroren direkt in die Suppe, einmal hochkochen - etwas ziehen lassen!

Zutaten

1Markknochen
1Ei(er)
Salz und Pfeffer
Muskat
Petersilie, frisch gehackte
2ELPaniermehl
Butter
1Msp.Backpulver
Mehl

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum