Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Latte Macchiato - Torte

Latte Macchiato - Torte

für 12 Tortenstücke

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 26er Springform am Boden fetten , Rand mit Backpapier auslegen.

Für den Teig die Eier mit dem Wasser , dem Rum ca. 1 Minute mit einem Handmixer auf höchster Stufe schaumig schlagen. Puderzucker , das Kaffeepulver einrieseln lassen , weitere 2 Minuten schlagen. Das mit Speisestärke , Backpulver gemischte Mehl auf die Eiercreme sieben , kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen.

Sofort in den heißen Backofen schieben , auf der 2. Schiene von unten ca. 25 bis 30 Minuten backen. Auskühlen lassen , zweimal durchschneiden.

Für die Füllung 10 EL von der Milch abnehmen , mit dem Kaffeelikör, Puddingpulver, Puderzucker , Vanillezucker glatt rühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen. Das Kaffeepulver zugeben. Das angerührte Puddingpulver einrühren , aufkochen lassen. Danach die Oberfläche mit Klarsichtfolie abdecken, damit sich keine Haut bildet, , abkühlen lassen.

Die Butter schaumig rühren, dann den Pudding esslöffelweise mit dem Schneebesen einrühren.

Den mittleren , obersten Tortenboden mit dem Kaffeelikör tränken.

Den untersten Boden auf eine Kuchenplatte geben , einen Springformring oder Tortenring darum geben (oder gleich die Backform verwenden). Diesen unteren Boden mit der Marmelade bestreichen , 1/3 der Creme darüber streichen. Den zweiten - getränkten - Boden vorsichtig darauf setzen , mit dem zweiten Drittel der Creme bestreichen. Den obersten - getränkten - Tortenboden aufsetzen , mit der restlichen Creme ringsum bestreichen. Mit Kakaopulver bestäuben , im Kühlschrank mindestens 12 St,en durchziehen lassen.

Kurz vor dem Servieren evtl. nochmals mit Kakaopulver bestäuben. Die gehackten Pistazien am Tortenrand entlang verstreuen , pro Kuchenstück mit einer Moccabohne , jeweils einer Kirsche oder einer Rispe Johannisbeeren bzw. einer Erdbeere verzieren (abhängig von der verwendeten Marmelade).

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum