Tiropitaki - Kartoffelstrudel mit Bärlauchsabayon
Schwäbisch - Griechisches Frühlingsvergügen. Hauptspeise für 4-6, Vorspeise für 10-12 Personen; auch für Büffet.
Inzwischen:
Licht im Backofen anschalten.
Hefeteig herstellen:
½ Würfel Hefe in lauwarmer Milch auflösen, zum Mehl in die Schüssel geben, mit Salz , Öl mit Knethaken zu geschmeidigem Teig verkneten. Abdecken , gehen lassen, bis die Füllung fertig ist.
Für die Füllung:
1 Stich Butter im Topf zergehen , Milch darin heiß werden lassen, gepellte Kartoffeln, grob geschnitten, zugeben , mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken - es dürfen noch Stücke zu sehen sein.
Frühlingszwiebeln, Lauch, Bärlauch, Schafskäse mit der Lake untermischen, mit Salz, Pfeffer , Chili aus der Mühle nicht zu salzig würzen.
Teig auf bemehltem Küchentuch auswellen (rechteckig, etwa 40x50cm), Füllung aufstreichen, dabei r,um gut 2cm Rand lassen. Mit Hartkäse bestreuen. Kurze Seiten etwas einklappen, mit Hilfe des Küchentuchs aufrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech rollen. Abgedeckt im mit der Lichtwärme erwärmten Backofen ½-¾ St,e gehen lassen.
Dann mit geschmolzener Butter bestreichen, mit Kernen bestreuen , auf der untersten Schiene bei 180° Umluft, 200° Ober- Unterhitze, Gas Stufe 3, ca. 40-45 min. goldbraun backen.
Inzwischen im Schlagkessel über köchelndem Wasserbad mit dem Pürierstab alle Sabayon-Zutaten (ab Eier) während des Heißwerdens schaumig schlagen.
Bärlauchsabayon in Saucière füllen, diese evtl. in einer Glasschüssel mit heißem Wasser warm halten, zum in Scheiben geschnittenen Strudel servieren.
Dazu passen Blatt-, Kraut- oder Tomatensalate. Auch als Beilage zu Braten oder Kurzgebratenem.
Tipp:
Unter die Füllung gemischt schmeckt auch weißer oder grüner Spargel oder Schwarzwurzeln - jeweils in kurze Stücke geschnitten.