Hanutakuchen
Rezept für Hanutakuchen
Ein Stück Alufolie (ca. 30 cm breit , 90 cm lang) doppelt legen, eine Kastenform (Länge 20 cm) mit der offenen Seite nach unten darauf legen , die Alufolie von allen Seiten zur Form hin umklappen. Die Kastenform entfernen , die Ecken der Alufolie gut zusammendrücken. Dann mit flüssiger Margarine innen auspinseln , den Teig hinein füllen, glatt streichen , im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen. Den fertigen Boden aus der Alufolie lösen , auf einem Rost auskühlen lassen.
Die Kastenform mit Backpapier auslegen , die Hanuta einsetzen. Drei auf den Boden , je drei mit etwas Abstand an die Seiten stellen.
Die Erdbeeren verlesen, waschen , trocken tupfen. 200 g mit Puderzucker , dem Zitronensaft pürieren. 100 g würfeln , den Rest in Scheiben schneiden.
Die Sahne steif schlagen. Die Gelatine einweichen, ausdrücken, im heißen Wasserbad auflösen , tröpfchenweise in die Sahne rühren. Das Erdbeerpüree unterheben , ein Drittel der Erdbeersahne in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle geben. Die Erdbeerwürfel unter die restliche Sahne heben , diese in die Kastenform füllen. Mit dem Rührteigboden abdecken , im Kühlschrank mehrere St,en durchkühlen lassen.
Den fertigen Kuchen heraus nehmen, auf eine Tortenplatte stürzen , das Backpapier abziehen. Den Kuchen mit der Sahne aus dem Spritzbeutel verzieren , mit den Erdbeerscheiben belegen.
Zutaten
50g | Butter, weiche |
50g | Zucker |
1Pck. | Vanillinzucker |
1 | Ei(er) |
75g | Mehl |
1Msp. | Backpulver |
Margarine, Alufolie und Backpapier für die Form | |
9 | Waffeln (Hanuta) |
500g | Erdbeeren |
75g | Puderzucker |
1EL | Zitronensaft |
500ml | Sahne |
6Blatt | Gelatine |