Deprecated: mysql_connect(): The mysql extension is deprecated and will be removed in the future: use mysqli or PDO instead in /srv/www/rezeptewerk.com/common.inc on line 8 Curry Ofenhuhn mit Bratkartoffeln PATAKS à la IcedMelon

Curry Ofenhuhn mit Bratkartoffeln PATAKS à la IcedMelon

ganzes Hähnchen orientalisch mariniert, im Ofen gegart

Ihr nehmt das Huhn , schneidet mit dem Messer die Haut an Rücken, Brust , Schenkel etwas ein, sodass man mit 2 Fingern unter die Haut fahren kann.

Die Zwiebel sehr fein hacken, den Knoblauch pressen, in einer kleinen Schüssel vermischen. Von der Limette die Schale reiben , zu dem Zwiebel-Knoblauch-Gemisch geben. 1 EL Currypaste , etwas Olivenöl hinzu mit Salz , Pfeffer abschmecken. Jetzt habt ihr selbst gemachte Curry-Zwiebelpaste.

Die Zwiebelpaste nun vorsichtig unter die Haut des Huhns füllen, am Besten dort, wo ihr eingeschnitten habt, , am Besten überall, wo es möglich ist, unter die Haut geben. Etwas übrig lassen, den Rest geben wir nämlich in den Bauchraum des Huhns.

Die Limette vorsichtig schälen, am besten mit einem scharfen Messer die Schale wegschneiden. Die Limette (total von Schale , weißer Haut befreit) vierteln , in den Bauchraum des Huhns stecken.

Nun 1 EL Currypaste mit etwas Olivenöl vermischen, ebenfalls salzen , pfeffern. Diese Paste nun von außen am ganzen Huhn entlang streichen. Nicht sparen, es soll ja intensiv schmecken, vor allem für die Sauce. Das Huhn nun im Kühlschrank ca. 1 Std. lang marinieren.

In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen , halbieren oder vierteln. Eine feuerfeste Form mit etwas Öl bestreichen, mariniertes Huhn in die Mitte , die Kartoffeln r,herum legen, salzen, pfeffern , leicht mit Olivenöl beträufeln.

Auf das Huhn ein paar Butterflocken geben, nochmals etwas salzen , etwas Limettensaft obendrauf. Das Huhn in den auf 200°C vorgeheizten Backofen stellen , bei 180°C auf der 2. Schiene 1 1/2 St,en braten. Nach ca. 45 min. das Huhn wenden (nicht die Kartoffeln).

Man braucht kein Wasser dazugeben, die Limette , das Huhn geben genug Flüssigkeit ab , durch die Butter , das Öl wird eine gute Soße daraus. Wer will, kann etwas Brühe zugeben, aber nicht viel sonst wird die Soße zu sehr gewässert.

Nach 1 1/2 St,en das Huhn rausnehmen, mit der Geflügelschere tranchieren, auf Tellern mit den Kartoffeln richten , reichlich mit der Sauce beträufeln. Die Sauce ist echt gut, denn der trockene Teil vom Huhn (Brust) eignet sich super zum Tunken.

Tipp: Wer es noch säuerlicher mag, der kann noch ein bis zwei Limetten , deren Saft verwenden!

Zutaten

1Huhn, küchenfertig
1großeZwiebel(n)
n. B.Olivenöl
Salz und Pfeffer
etwasButter für Butterflocken
2ELCurrypaste
1Limette(n), evtl. mehr
6Kartoffeln
evtl.Brühe

mehr...

Empfehlung

hosting by canary1.net | canaryad.net
copyright © 2025 rezeptewerk.com | Impressum