Eichkatzerls Streuselchen
einfach, aus Hefeteig für den Kaffeetisch
An einem warmen Ort aufgehen lassen bis er sich deutlich vergrößert hat (Dauer ca. 30 Minuten).
Aus den 200g Mehl, dem Zucker, der Butter , evtl. dem Zimt mit den Händen oder den Knethaken des Rührgerätes Streusel herstellen. Bis zur weiteren Verarbeitung kühl aber nicht zu kalt stellen.
Den Hefeteig leicht bemehlen , dünn ausrollen. Kreise ausstechen (Durchmesser ca. 10 - 15 cm) , auf 2 Backbleche (mit Backpapier ausgelegt) legen. Die Teiglinge dünn mit Milch bestreichen. Auf jeden Teigling ca. 1 TL (oder etwas mehr) Pflaumenmus oder eine andere Marmelade oder Mohnback (der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt) in die Mitte setzen. Die Streusel nun üppig über die Teiglinge streuen.
Alles nochmals aufgehen lassen bis sich die Teiglinge sichtbar vergrößert haben. Dann backen.
Backzeit: 15 Minuten
Ober-/Unterhitze 200°C vorgeheizt
Heißluft 180°C vorgeheizt
Gas Stufe 3-4 vorgeheizt
Auf Kuchengittern auskühlen lassen.
Die angegebene Menge reicht für ca. 12 Streuselchen!
Zutaten
400g | Mehl |
1Pck. | Trockenhefe |
50g | Zucker |
2TL | Vanillezucker |
1 | Ei(er) |
50g | Butter, weiche |
200ml | Milch, lauwarm |
etwas | Milch, zum Bestreichen |
200g | Pflaumenmus, Sauerkirschmarmelade oder Mohnback, n. B. |
200g | Mehl |
100g | Zucker |
120g | Butter, weiche |
n. B. | Zimt |