Erdbeer - Joghurt - Torte
besonders lecker an warmen Tagen, wenn sie gut gekühlt ist. Für 12 Stücke
Butter mit dem Zucker , Vanillezucker schaumig rühren. Ein Ei nach dem anderen unterrühren. Das mit dem Backpulver gemischte Mehl abwechselnd mit der Milch zügig unter die Schaummasse rühren. Teig sollte schwer vom Löffel reißen.
In eine gefettete Form streichen. Bei 180°C ca 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Den Kuchen abkühlen lassen.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Joghurt, Zucker , Vanillezucker glatt rühren. Die Gelatine ausdrücken , bei niedriger Temperatur auflösen , unter die Joghurtcreme rühren. Die Sahne steif schlagen , sobald die Joghurtcreme geliert, die Sahne vorsichtig unterheben. Creme auf den erkalteten Boden geben , ca. 2 h kalt stellen.
Erdbeeren , Himbeeren putzen.
Nachdem die Creme fest geworden ist, die Torte mit den Erdbeeren , Himbeeren nach Belieben dekorieren. Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten , auf die Torte geben. Diese jetzt noch einmal für 1 h kalt stellen.
Tipp:
Im Prinzip kann der Kuchen mit allen Früchten gemacht werden, aber bei sehr säurehaltigen Früchten wie Kiwi oder Ananas aufpassen, weil die Gelatine vielleicht nicht gerinnt.
Den Rand mit Pistazien oder Mandeln dekorieren.
Ich finde es schön, wenn sich im Tortenguss weiße Kringel von der Creme bilden. Dazu einfach den Tortenguss etwas früher auf die Torte geben. Aber sie sollte auf jeden Fall schon ziemlich fest sein.
Zutaten
250g | Butter |
250g | Zucker |
1Pck. | Vanillezucker |
4m.-große | Ei(er) |
125ml | Sahne |
500g | Mehl |
½Pck. | Backpulver |
12Blatt | Gelatine |
200g | Erdbeeren |
600g | Natur-Joghurt |
150g | Zucker |
1Pck. | Vanillezucker |
2Pck. | Tortenguss, klar |
150g | Erdbeeren |
100g | Himbeeren |
Fett, für die Form |