Lieblings - Saté (Satee) aus Bali
marinierte Hähnchenspieße mit Erdnuss-Sauce
Tamarindenpaste in 1 EL heißem Wasser auflösen, restliche Zutaten für die Marinade daruntermischen. Fleisch unterheben , gekühlt 2 St,en ziehen lassen.
Fleischwürfel auf Spieße stecken (gewässerte Holzspieße für den Gartengrill oder die Metallspieße eines Elektro-Drehgrills).
Ofen auf 80°C vorheizen.
Zwiebeln fein würfeln, in einer ofenfesten Pfanne in 2 EL Öl goldbraun andünsten. Mitsamt der Pfanne in den Ofen stellen , unter gelegentlichem Wenden knusprig rösten.
Erdnüsse (z.B. in einer Kaffeemühle mit Schlagwerk) portionsweise zu Mus verarbeiten, wobei noch größere Nussstückchen enthalten sein dürfen.
Knoblauch , Zitronenblätter sehr fein hacken, in 1 EL Öl leicht andünsten. Mit Wasser aufgießen, Sambal Oelek, Zucker, Sojasauce , das Erdnussmus dazugeben. Auf niedriger Flamme unter gelegentlichem Rühren cremig einkochen. Zitronensaft, Salz , Pfeffer dazugeben, abschmecken. Zum Schluss die Röstzwiebeln unterrühren.
Sicher habt Ihr nicht vergessen, mittlerweile Reis zu kochen , die Spieße zu grillen, also kann aufgetragen werden!
Anmerkungen:
Statt zu grillen, kann man die Fleischwürfel auch einfach mitsamt der Marinade in der Pfanne braten.
Die meisten Zutaten bekommt man im Asialaden, z.B. Zitronenblätter (die man übrigens auch einfrieren kann).
Röstzwiebeln:
Hier stelle ich immer größere Mengen her, sie halten sich im Glas mehrere Monate lang.
Ich habe die Zutaten so angegeben, wie ich sie für optimal halte, man kann aber auch vieles austauschen: Tamarindenpaste - abgeriebene Schale einer unbeh. Zitrone. Erdnüsse - fertige Erdnussbutter. Zwiebeln - fertig gekaufte Röstzwiebeln. Sojasauce hell - normale Sojasauce. Sojasauce süß - normale Sojasauce, mit braunem Zucker kurz köcheln lassen. Sesamöl - normales Olivenöl. Sambal Oelek - 2 kl. Peperonischoten, fein gehackt.